ergo-user forum

Einträge von 30.Juni1999 bis 19.Februar2001
 

============================================
Beitrag Nr. 384
Betreff: Jetzt wird es langsam lächerlich !!
Datum: 19.02.2001 20:59
Hartmut
Jetzt wird es langsam lächerlich !!
Alle meine Einträge der letzten 14 Tage wurden gelöscht.

Scheinbar kann der Sysop keine Kritik vertragen.

Denn 400 Einträge sind nicht in diesem Forum gewesen.
Eigentlich schade dass man der Willkür einzelner Personen ausgesetzt ist.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmut
 

============================================

Beitrag Nr. 385, Antwort auf Nr. 384
Betreff: Wer vermisst Hartmuts Einträge? Bitte hier eintragen!
Datum: 19.02.2001 22:26
Sysop
Hartmut, deine Frage, was Thread auf deutsch heißt, hat bestimmt vielen ergo_usern sehr beim Training und Tüfteln weitergeholfen. Schreib einfach das Forum voll. Ich habe nichts dagegen, werde auch nichts mehr löschen und wünsche allen Gästen frohe Unterhaltung. Wir haben ja nun Platz zum Keifen.
 

============================================

Beitrag Nr. 382
Betreff: Gibt's Ohrclips auch für Pulsuhren?
Datum: 17.02.2001 21:53
Adelie
Da ich mit den Brustgurten nicht zurecht komme, bin ich auf der Suche nach einem System mit "Ohrmessung" (wie beim 4008 TRS), auch wenn ein Kabel dann z.B. zu einer Uhr am Handgelenk laufen würde. Gibt es so etwas? Wenn ja, wo? Wer kann mir weiterhelfen?
 

============================================

Beitrag Nr. 381
Betreff: Gibts noch Software für Win 3.1 ??
Datum: 17.02.2001 16:25
ED
Wer kann helfen? - Gibt es für das 4008TRS zufällig noch Software für Win 3.1., damit ich das Bike über einen älteren Laptop ansteueren kann ? - Sie sollte allerdings der für Win95/98 gleichwertig sein ??? - Der Laptop verträgt nur Disketten und leider ist auch der Arbeitsspeicher auf 4 MB begrenzt.- Für diese Aufgabe sollte er trotzdem reichen ! Danke ED
 

============================================

Beitrag Nr. 374
Betreff: Service Seite - Daum Electronic
Datum: 15.02.2001 15:23
Gerd
Kennt jemand die direkte Adresse dorthin?

============================================

Beitrag Nr. 375, Antwort auf Nr. 374
Betreff: http://www.daum-electronic.de/eb_serv.htm
Datum: 15.02.2001 18:23
Falko
http://www.daum-electronic.de/eb_serv.htm

============================================

Beitrag Nr. 383, Antwort auf Nr. 375
Betreff: Re: http://www.daum-electronic.de/eb_serv.htm
Datum: 19.02.2001 17:02
Gerd
Danke - Bestens !!!

============================================

Beitrag Nr. 373
Betreff: Neues Update der Daum Software
Datum: 15.02.2001 12:22
Jürgen
Hallo, habe gerade mit der Firma Daum zwecks Software für Ergo Bikes gesprochen. Man sagte mir, es gäbe in ca. 1 Woche ein neues Update. Leider hat es sich nicht so angehört, als wenn große Veränderungen auf uns zu kommen würden.
Bis bald
Jürgen

============================================

Beitrag Nr. 371
Betreff: Verschwundene Einträge + Schließung des Forums
Datum: 15.02.2001 07:58
Axel
Mir ist aufgefallen, daß Einträge innerhalb des Forums verschwinden. Weiß jemand warum???

Geht man am Ende des Forums auf die dortigen Links (z.B. Administration) bekommt man die Meldung, daß dieses Forum zum 28 Februar geschlossen werden soll. Wenn das so ist, möchte ich Hr. Seime bitten dies zu bestätigen und sofern weiteres Interesse vorhanden ist ein neues Forum aufmachen.

============================================

Beitrag Nr. 377, Antwort auf Nr. 371
Betreff: meine HP
Datum: 16.02.2001 00:27
Christoph Staudinger
Für den Fall, dass die Daumler alles versaun, hier meine URL, auf der bald alle Information zu meinem Projekt verfügbar sein werden: ErgoMan

============================================

Beitrag Nr. 353
Betreff: AUFRUF Unterstützung Softwareentw.Christoph Staudinger
Datum: 12.02.2001 08:58
Axel
Werte Ergo-Bike Benutzer,
zur Unterstützung des Softwarevorhabens von Christph Staudinger möchte ich alle Interessierten bitten Ihre Wünsche hier in diesen Thread einzubringen.
Je genauer und detaillierter Ihr eure Wünsche hier artikuliert, desto besser wird die Softwareentwicklung unterstützt. Also bitte wenn möglich keine Kurzstatements, sondern für Leser nachvollziehbare Ideen.

============================================

Beitrag Nr. 370, Antwort auf Nr. 353
Betreff: Re: AUFRUF Unterstützung Softwareentw.Christoph Stauding
Datum: 14.02.2001 20:11
EG
Beim Ergo-Bike 4008 werden die U/min nur bis 199 angezeigt. Höhere Drehzahlen habe ich anhand der angezeigten Geschwindigkeit erkannt. Wäre es möglich die Anzeige für die U/min bis 250 anzuzeigen?

============================================

Beitrag Nr. 363, Antwort auf Nr. 353
Betreff: Re: AUFRUF Unterstützung Softwareentw.Christoph Stauding
Datum: 13.02.2001 14:17
jörg
Hallo erstmal. Ich finde es absolute Spitzenklasse das sich jemand dem Daum-Problem annimmt. Hoffentlich wird das Projekt bei einem Erfolg auch ausreichend honoriert.
Einen Wunsch der mir persönlich sehr am Herzen liegt hätte ich:
Im Programm kann man während der Fahrt nur auf ein Fenster schauen. Hier werden u.a. Trittfrequenz, Wattzahl und Puls angezeigt. Das Streckenprofil welches man vorher ausgesucht hat verschwindet im Hintergrund. Es wäre super, wenn man zusätzlich während der Fahrt das Streckenprofil sehen könnte auf dem ein Pfeil oder ähnliches den derzeitigen Standort anzeigt. So kann man sich schon mal geistig auf den nächsten Berg oder die nächste geruhsame Abfahrt vorbereiten.
Ich wäre auch gerne bereit als Beta-Tester zu fungieren. Ich arbeite selbst als Systemverwalter in der Kommunalverwaltung habe aber von Programmierung leider nicht die meiste Ahnung.
Auf jeden Fall wünsche ich weiterhin viel Erfolg und eine Menge gute Ideen.
Jörg
(rensbert@t-online.de)

============================================

Beitrag Nr. 357, Antwort auf Nr. 353
Betreff: Re: AUFRUF Unterstützung Softwareentw.Christoph Stauding
Datum: 12.02.2001 12:47
Martin
Gut wäre es wenn man die Daten vom Ergobike ins Programm
HRMProfil von R. Welz (http://home.t-online.de/home/R.Welz/)
konvertieren könnte. So haben HAC4-Besitzer die Möglichkeit alle ihre gefahrenen Kilometer in einem Programm zu packen.
Gerne stelle auch ich mich als Betatester zur Verfügung. Ich besitze ein TRS4008.
Ich wünsche Euch viel Erfolg.

Martin

============================================

Beitrag Nr. 354, Antwort auf Nr. 353
Betreff: Re: AUFRUF Unterstützung Softwareentw.Christoph Stauding
Datum: 12.02.2001 09:49
ED
Betrifft: Conconi-Test:
Die Software sollte die aufgezeichneten Watt-und Pulswerte selbständig in ein Protokoll eintragen und den Deflektionspunkt selbständig eintragen und markieren, oder zumindest den errechneten Wert angeben können.
- Wie soll man den Test durchführen und gleichzeitig mitschreiben ? -
Die Entwicklungsarbeit für ein gutes Programm, das(Wunschdenken) vielleicht auch noch mit dem Polar-Advisor kombatibel ist - (Aufzeichnung der realen Fahrdaten mit einem Polar-Advisor+Höhenmesser und danach Übertragung zum Ergo-Bike, sodaß man im Winter zuhause die Strecken vom Sommer nochmal fahren könnte - aber das ist wohl ein bißchen viel verlangt - träumen wird man noch dürfen)sollte sich bezahlt machen - merkt mich schon mal als Beta-Tester und möglichen Käufer vor ! - viel Glück bei der Entwicklung!! ED
 

============================================

Beitrag Nr. 330
Betreff: Neue Software!!! Aber....
Datum: 09.02.2001 02:39
Staudi
Ich bin Schüler einer EDV - HTL und wir haben uns als Thema für das Fach Projektentwicklung das Ergobike ausgesucht. Natürlich wird dieses Programm unter Win2000 funktionieren und auch sonst viel besser werden als das Original. :-)
Allerdings ist es noch nicht so weit...
Im Moment versuche ich gerade verzweifelt (es is 2:30) unter Windows 2000 mit Visual C++ 6.0 auf das Ergobike zuzugreifen. Ich wäre um jede Hilfe dankbar!
Was zum Beispiel is mit der Cokpitadresse gemeint!?
Das Senden funktioniert schon, leider kommt nichts zurück. :(
 

PS:
Im weiteren Verlauf des Projektes würden wir auch Beta - Tester benötigen.
Auch für Ideen für benötigte / hilfreiche Programmfunktionen wäre ich dankbar.

============================================

Beitrag Nr. 359, Antwort auf Nr. 330
Betreff: Re: Neue Software!!! Aber....
Datum: 13.02.2001 09:19
Joaachim Behr
Hi
ich habe ein Programm um die RES-Datei graphisch anzuzeigen, unterhalte aber noch keine Hompage.
Programm ist kostenlos und ca. 300K (ZIP).
MIt durchschnittlicher Bremsleistung und durchschn. Puls.

Bye J.

============================================

Beitrag Nr. 365, Antwort auf Nr. 359
Betreff: Re: Neue Software!!! Aber....
Datum: 13.02.2001 14:54
Martin Paulusch
Hallo Joachim,

kannst Du mir Dein Programm schicken.

Ich danke Dir
Martin

============================================

Beitrag Nr. 366, Antwort auf Nr. 365
Betreff: Re: Neue Software!!! Aber....
Datum: 13.02.2001 18:37
Joachim Behr
Klar mach ich! Weil ich aber nicht regelmäßig, hier rein schaue, bitte ich Dich das Programm den nächsten zwei Interessent zuzuschicken. Alle anderen dürfen das Programm untereinander austauschen oder eine Mail an mich schicken.

Ciao J.

============================================

Beitrag Nr. 339, Antwort auf Nr. 330
Betreff: Interesse ist da. Und Ideen auch.
Datum: 09.02.2001 20:14
Christoph Staudinger
Also wenn du mit Lastenheft ein Pflichtenheft meinst, dann gibt es soetwas schon, auch wenns noch nicht ganz vollständig ist. Das Datenmodell steht bereits, auch von den meisten Dialogen weiß ich schon in etwa, wie sie aussehen werden, nur programmiert ist noch kaum etwas geworden. Kann ich dir gerne mal schicken, wenn du willst.

Zu den Funktionen:
1. Ordentliche Benutzerverwalten mit unbegrenzter Anzahl und mit Passwort

2. Trainingsplaner, wo man sich alte Einheiten ansehen kann und zukünftige planen.

3.Trainingseditor, in dem man sich seine eigenen Routen erstellen kann.

4. Zugriff auf die Hardware wird über eine dll realisiert und sollte somit zu allen Ergometern kompatiebel sein, vorausgesetzt, die Schnittstelle ist bekannt.
In erster Linie werden wir nur mit GetPulse() und SetWatt() arbeiten und sonst alle berechnungen selbst durchführen.

5. TPL
Die Trainings Progam Language wird eine Art Beschreibungssprache für ein Training, das Anfangs nur grundlegened Funktionen wie das setzten der Watt nach einer bestimmten Zeit beherscht, allerdings theoretisch zu einem sehr leistungsstarken Werkzeug ausgebaut werden kann

6. Alle mögliche Statisik - Funktionen die auf absolvierte Trainings - Einheiten angewendet werden können.
Das heißt, ein ConConi - Test ist eine Programm wie jedes andere auch (in TPL) auf das dann einen Statistik - Funktion anwenden kann, um das Gewünschte Ergebnis zu erhalten. (solche Funktionen könnte man auch in Dlls auslagern -> erweiterbar)
 

Probleme: Schnittstellenprogrammierung
Programmierung mit Dlls

Wer sich da auskennt, soll sich bitte melden!

============================================

Beitrag Nr. 335, Antwort auf Nr. 330
Betreff: Sabine!!! Wie geht das?
Datum: 09.02.2001 11:38
Staudi
Wow, soviele Rückmeldungen am ersten Tag, da müssen wir uns ja fast beeilen mit unserer Software! :-)

Nun aber zu meinem Problem: Am 22.11.2000 schrieb eine gewisse Sabine, dass bei ihr die Kommunikation mit dem Rad funktioniert. Leider ohne Emailadreesse, also bitte melde dich!!!

============================================

Beitrag Nr. 334, Antwort auf Nr. 330
Betreff: Re: Neue Software!!! Aber....
Datum: 09.02.2001 11:00
gerd
Staudi das ist super!
> Importieren der HAC4 Werte.
Kontaktiere HRMProfil Homepage Ralph Welz bei t-online.de

============================================

Beitrag Nr. 328
Betreff: Alternative Software
Datum: 07.02.2001 21:20
Frank
Alle, die nach einer alternativen Software Ausschau halten sollten sich einmal die folgende Seite ansehen : www.fitcentric.com Hier wird eine Software mit dem Namen Netathlon vertrieben, die mit diversen Bikes zusammenarbeitet. Auf der Seite www.fitcentric.com/prod.htm ist sogar zu sehen, daß diese Software auch mit Daum zusammenarbeiten soll (Sommer 2000). Ich habe da allerdings noch nicht weiter nachgefragt. Auch sehr interessant scheint die Lösung Cycle FX zu sein, mit der man in der Lage ist jedes Bike nachträglich umzurüsten. Einfach mal dort umschauen und mal das Manual downloaden. So kann eine Software für Bikes auch aussehen !!!!

============================================

Beitrag Nr. 329, Antwort auf Nr. 328
Betreff: Re: Alternative Software
Datum: 08.02.2001 07:20
Martin
Ich habe bei fitcentric nachgefragt. Hier die Antwort:
We don't support the Daum yet. We plan to, but no release date has been set. Please check our website periodically; we'll post any announcements about new support for additional products there.

Das mit dem Cycle FX ist eine Adapterlösung die nicht ganz billig ist. Ich habe aber noch keinen gefunden der diese Lösung einsetzt.

Martin

============================================

Beitrag Nr. 324
Betreff: Ergometer-Kauf
Datum: 06.02.2001 20:01
Andreas
Habe seit ca. 2 Jahren den 4000 TRS. Möchte ein neues Gerät
mit mehr als 400 Watt kaufen. Wer hat einen Tip für mich?

============================================

Beitrag Nr. 327, Antwort auf Nr. 324
Betreff: Re: Ergometer-Kauf
Datum: 07.02.2001 20:55
Hartmut
Ich kenn es nicht näher aber es gibt eins

* Hightech-Ergometer mit bis zu 800 Watt Belastung! *
Kettler Ergometer Ergoracer
25-800 Watt Belastung
18kg Schwungmasse
1 Trainingsprogramm
Pulsgesteuertes Training
Wattgesteuertes Training
PC-Schnittstelle
elektr. Wirbelstrombremse
Riemenantrieb
ergonom. Sattel
Rennpedale
Triathlonlenker
DM 1.899,--

mfg Hartmut

============================================

Beitrag Nr. 323
Betreff: 4004 TRS
Datum: 06.02.2001 16:29
Jürgen
Hallo, bin seit kurzem Besitzer eines 4004 TRS. Es würde mich interessieren, ob ein Cockpitumbau auf ein 4008TRS sich
lohnen könnte. Meines Wissens eine recht teure Angelegenheit. Hat jemand Erfahrung in diesem Punkt?

============================================

Beitrag Nr. 316
Betreff: PC-Software für Daum-Bikes !!!!!!
Datum: 05.02.2001 07:48
Martin
Hi, kennt jemand von Euch eine andere PC-Software die mit
den Ergo-Bikes von Daum kompatibel ist? Die Daum-Software ist ja nicht schlecht, idealerweise müßte man aber die Daten ins HRMProfil konvertieren könnnen.
 

Martin

============================================

Beitrag Nr. 322, Antwort auf Nr. 316
Betreff: Re: PC-Software für Daum-Bikes !!!!!!
Datum: 06.02.2001 15:32
Gerd
Der umgekehrte Weg, nämlich jene Daten die man mit dem Straßenrad oder Mountainbike im Sommer erfahren hat, mittels Software in ein Ergobike zu kopieren um dann danach sein Wintertraining zu absolvieren. Ich mache es teilweise mit aufwendigen Dateneingaben von einen HAC4-Protokoll. (Puls- und Wattgesteuert). Das wäre eine feine Sache - Oder?

============================================

Beitrag Nr. 340, Antwort auf Nr. 322
Betreff: Re: PC-Software für Daum-Bikes !!!!!!
Datum: 09.02.2001 22:28
Raimund
Habe mir mit excel eine möglichkeit geschaffen die daten von ergo_win auszuwerten und zu speichern. Zusätzlich besteht auch die möglichkeit mit hilfe von ciclo_export für hac4 die raddaten auszuwerten und zu speichern. Diese daten sind wieder ganz einfach in IL oder IP von ergo_win zu übertragen.(z.Z. manuell).

============================================

Beitrag Nr. 310
Betreff: Kompatibilität zu Polar-Pulsuhren
Datum: 03.02.2001 10:10
ED
Kann mir jemand sagen, ob der im 4008 TRS eingebaute Cardio-Puls-Empfänger kombatibel zu den Polar-Brustgurten (codiert oder uncodiert)ist ?
Leider finden sich keine Hinweise darauf im Daum-Prospekt !

============================================

Beitrag Nr. 321, Antwort auf Nr. 310
Betreff: Re: Kompatibilität zu Polar-Pulsuhren
Datum: 05.02.2001 15:08
Axel
Hi,
habe eine Polar M52 mit codiertem Brustgurt. Das 4008 TRS erkennt diesen ohne Probleme. Wenn ich die Polar daneben postioniere gibt es Pulsabweichungen von plus/minus drei Schlägen auf den Anzeigen.

============================================

Beitrag Nr. 314, Antwort auf Nr. 310
Betreff: Re: Kompatibilität zu Polar-Pulsuhren
Datum: 04.02.2001 19:48
Ralf
Wir benutzen einen uncodierten Brustgurt von Polar,
und der funktioniert einwandfrei.

Gruß

Ralf

============================================

Beitrag Nr. 311, Antwort auf Nr. 310
Betreff: Re: Kompatibilität zu Polar-Pulsuhren
Datum: 03.02.2001 12:31
jörg
Ich fahre mit einem Brustgurt von SIGMA Sport und meine Freundin mit einem von Polar. Bei beiden Gurten gibt es keine Probleme.
Wir haben auch mal die Uhren oben am Triathlon-Lenker befestigt und mit der Anzeige im Cockpit verglichen. Das passt schon!

============================================

Beitrag Nr. 307
Betreff: Cardio-Programm: Puls verändern ?
Datum: 02.02.2001 12:02
Mark
Hallo,
wie kann man beim Cardioprogramm während(!) des
Trainings die Pulsgrenze verändern?
Scheinbar ist nur eine Korrektur der Wattzahl möglich.

Danke,
Mark
 

============================================

Beitrag Nr. 317, Antwort auf Nr. 307
Betreff: Nur beim Start
Datum: 05.02.2001 11:21
Hartwig
Soweit ich weiß, ist die Pulsgrenze nur beim Start einstellbar.

Gruß Hartwig

============================================

Beitrag Nr. 320, Antwort auf Nr. 317
Betreff: Re: Nur beim Start
Datum: 05.02.2001 11:45
Mark
Und genau das ist das unbefriedigende
an diesem Programm. Bei jeder Veränderung
muß das Programm neu gestartet werden.
Gibt es keine andere Möglichkeit?

Das Fitness PC stellt ja keine anderen
pulsgesteuerten Programme zur Verfügung.

Geht dies evt. mit dem PC-Programm?

Mark
 

============================================

Beitrag Nr. 303
Betreff: Gibt es eine andere PC-Software??
Datum: 01.02.2001 10:56
Martin
Hi,
kennt jemand von Euch eine andere Software für die Daum-Bikes?
Mit dem was der Standard liefert, kommt doch keiner mehr aus.

Martin

============================================

Beitrag Nr. 299
Betreff: Ergometer - Begriffsbestimmung
Datum: 31.01.2001 16:35
bernhard kunz
Hallo miteinander,

nach einem Herzinfarkt und abgeschlossener AHB habe ich von meinem Hausarzt ein Ergometer verordnet bekommen.
Als Beamter (bitte fragt nicht, wie ein Beamter einen Infarkt bekommen kann, den Gag habe ich jetzt schon oft genug gehört :-)) ) bin ich beihilfeberechtigt.
In der Hilfsmittelliste der Beihilfe gilt ein Ergometer nach einem Herzinfarkt und ärztlicher Verordnung als erstattungsfähig, es darf sich jedoch nicht um ein Fahrradergometer handeln (pikantes Detail - gell?).

Nachdem ich nur Ergometer kenne, die über Pedale angetrieben werden (im Sitzen oder Liegen), stelle ich nun die Frage, was es noch für Ergometer gibt, die nicht Fahrradergometer sind.
Meine Beihilfestelle ist bei dieser Frage völlig überfordert und kann ihre eigenen Vorschriften überhaupt nicht auslegen.

Wer mir helfen kann (bitte nur konkrete Tips und keine Vermutungen), bitte schnell antworten, da ich so bald wie möglich das in der Reha begonnene Ergotraining fortsetzen will.

1000 Dank
Barney

============================================

Beitrag Nr. 300, Antwort auf Nr. 299
Betreff: Re: Ergometer - Begriffsbestimmung
Datum: 31.01.2001 17:19
Falko
Hallo Barney,

in der Reha habe ich ein Armergometer eingesetzt (Handkurbel). Es ist schon vor fünf Jahren ein gebrauchtes Teil gewesen und immer noch recht frisch, da sehr anstrengendes Training. Für den Oberkörper hinsichtlich Kräftigung mit Schwerpunkt Ausdauer sehr zu empfehlen. Mobilisiert die Wirbelsäule, Vorsicht nach Wirbelsäulen-OP, Haltung beachten (!) - nimm eins, was du auch im Stand benutzen kannst. Bin jetzt nicht mehr in diesem Betrieb und kann dir nichts genaueres zum Hersteller sagen. Gib einfach mal Armergometer oder Handkurbelergometer in die Suchmaschine oder auf einer Auktionsseite ein.

In der Hoffnung, mit dieser Antwort deine Frage getroffen zu haben, wünsche ich dir bessere Besserung.

Mit besonders freundlichem Gruß

Falko Seime

============================================

Beitrag Nr. 292
Betreff: Entscheidung zw. Kettler Ergoracer-Daum 4008 TRS
Datum: 30.01.2001 23:50
Thomas Rehlinger
Ich interessiere mich für die beiden o.g. Geräte. Wer kann Tipps geben bzgl. Vor- u. Nachteilen der Geräte? Welche Alternativen gibt es zu diesen? Sind die Geräte für "Anfänger" übertrieben? Gibt es günstigere und vom Leistungsumfang her ausreichende Alternativen? (Verwendungszweck: Fitnesstraining, Hobby-Mountainbiking).

============================================

Beitrag Nr. 297, Antwort auf Nr. 292
Betreff: Re: Entscheidung zw. Kettler Ergoracer-Daum 4008 TRS
Datum: 31.01.2001 16:12
Axel
Ich habe letzte Woche das TRS4008 gekauft. Habe vorher auch den Ergoracer ausprobiert. Mein Eindruck war, daß der Ergoracer aufgrund der hohen Schwungmasse im Treten etwas angenehmer läuft. Auf der anderen Seite, sind die Programme des Ergoracers begrenzter. Ein weiteres Kriterium für die Entscheidung kann die Belastbarkeit sein. Das 4008TRS bietet 400W und der Ergoracer 600W. Die Entscheidung für das 4008TRS ist bei mir aufgrund der gebotenen Funktionen und den Preis gefallen (habe lediglich 1498.- bezahlt).

============================================

Beitrag Nr. 296, Antwort auf Nr. 292
Betreff: Re: Entscheidung zw. Kettler Ergoracer-Daum 4008 TRS
Datum: 31.01.2001 12:59
Ralf S.
Hallo Thomas,

ich bin zwar nicht ganz sicher aber ich glaube dass Kettler im Gegensatz zu DAUM nicht 2 Jahre sondern 0,5 Jahre
Garantie hat.
Ansonsten kenne ich den Unterschied leider nicht.
Wäre aber sicher auch ein Argument.

Gruß

Ralf

============================================

Beitrag Nr. 286
Betreff: Ergo-Bike Fitness pc de luxe
Datum: 29.01.2001 09:50
Franz Heckenast
In letzter Zeit tritt folgendes Problem auf: Das Bike macht mitten in einem Programm plötzlich ein RESET - alle Werte sind auf null - man muß wieder von vorne beginnen !
Hat jemand eine Ahnung, was schuld sein könnte ?
(Die beiden Leuchtdioden habe ich lt. Beschreibung überprüft, sie machen das, was sie sollen)

============================================

Beitrag Nr. 290, Antwort auf Nr. 286
Betreff: Re: Ergo-Bike Fitness pc de luxe
Datum: 30.01.2001 06:29
Dieter
Hallo Frank,
das Problem liegt höchstwahrscheinlich an der trägen Schnittstelle.
Um dies zu ändern, muss Du folgendes an Deinem PC durchführen:
Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> System -> Gerätemanager -> Anschlüsse (COM und LPT).
Danach den entsprechenden COM-Anschluss auswählen, an dem die Software betrieben wird.
Hier sollte unter Anschlusseinstellung die Baud-Rate auf 19200 bps oder vielleicht auf 9600 bps (musst Du mal selbst austesten) verändert werden.
Jetzt müsste das Reset-Problem beseitigt sein.
MfG
Dieter

============================================

Beitrag Nr. 275
Betreff: Wer kann mir Helfen.....
Datum: 27.01.2001 17:27
Andreas
Im Tretlager Knackst es sehr laut bei Bestimmten Watt Zahlen.

============================================

Beitrag Nr. 280, Antwort auf Nr. 275
Betreff: Re: Wer kann mir Helfen.....
Datum: 28.01.2001 20:08
Hartmut
Hallo Andreas,

ich habe bei meinem Ergo Bike ab ca. 450 Km ein knarrendes Geräusch, welche bei größerer Belastung auch lauter wird.
Ein Techniker des Lieferanten hat sich das letzte Woche angesehen und gesagt dass ein Lager defekt sei und er wolle klären ob die Lager gewechselt werden oder ob ich ein neues Bike bekomme. Nach Abklärung bekomme ich am Mittwoch ein neues Bike, da noch Garantie drauf ist.

Gruß Hartmut
 

============================================

Beitrag Nr. 287, Antwort auf Nr. 280
Betreff: Re: Wer kann mir Helfen.....
Datum: 29.01.2001 19:49
Gerhard
Hallo,

bei mir hat das Knarren bei ca. 700km angefangen und zwar bei ungefähr 130 Watt wobei es mit zunehmender Bremsleistung immer lauter wird. Merkwürdig ist, dass es nach ca. 30 min. wieder leiser wird oder fast gar nicht mehr scheppert. Woran kann das liegen?
Vielleicht kann sich hier jemand von der Superfirma Daum dazu äußern?

Gruß Gerhard
 
 

============================================

Beitrag Nr. 276, Antwort auf Nr. 275
Betreff: Re: Wer kann mir Helfen.....
Datum: 27.01.2001 22:01
Albert
Lieber Andreas !

Ich hatte auch so ein ähnliches problem . Dreh das Bike mal auf den Kopf , von unten kannst du zur Schwungscheibe raufgreifen , dort verläuft auch das Steuerkabel zum Cockpit . Bei mir ist das ein wenig zu nahe an der Scxhwungscheibe gehangen und hat ab ca. 75 RPM ein knacksen gemacht , immer auf der rechten Seite . Seidem ich es mit einem Kabelbinder fixiert habe ist das Problem gelöst . Vielleicht ists ja bei dir auch nicht das Tretlager , denn ein kaputtes Lager sollte ja immer rattern , nicht nur ab gewissen Drehzahlen .
Liebe Grüsse
Albert

============================================

Beitrag Nr. 295, Antwort auf Nr. 276
Betreff: Re: Wer kann mir Helfen.....
Datum: 31.01.2001 07:00
Hannes Maxl
Bei mir knackste es kurz nach dem kauf (4008) in der verbindung tretkurbel zur achse.
nach festziehen der schraube ging es kurze zeit, jedoch wurde die verbindung wieder locker.
habe das ganze jetzt mit nord-lock sicherungsscheiben in den griff bekommen und prüfe beidseitige schrauben regelmäßig auf festsitz.

============================================

Beitrag Nr. 277, Antwort auf Nr. 276
Betreff: Re: Wer kann mir Helfen.....
Datum: 28.01.2001 11:33
Andreas
Danke für die Hilfe....
Aber das Probleme ist Wahrscheinlich doch das Tretlager nach 1000Km schon defekt.

============================================

Beitrag Nr. 279, Antwort auf Nr. 277
Betreff: Re: Wer kann mir Helfen.....
Datum: 28.01.2001 18:46
Ralf
Hallo Andreas,

ich hatte bei meinem Ergo Bike auch mal ab ca.
200Watt ein sehr unangenehmes knarrendes Geräusch,
bei dem ich auch aufs Lager getippt hätte.
Bei mir war es der Keilriemen.
Anscheinend gab es mal eine Serie die solche Geräusche gemacht hat.
Die Bezeichnung beim "defekten" Riemen war PJ1140.
Nachdem die Fa. Daum mir einen Ersatzriemen inclusive
Abziehwerkzeug für die Pedalarme gesendet hat und ich den Riemen gewechselt habe, hatte ich keine abnormalen Geräusche mehr. Prüf doch mal was auf dem "Keilriemen" deines Bikes steht. Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Mit freundlichen Grüßen

Ralf

============================================

Beitrag Nr. 312, Antwort auf Nr. 279
Betreff: Re: Wer kann mir Helfen.....
Datum: 04.02.2001 10:19
Andreas
Ich habe die gleiche Riemen Nummer PJ1140 auf meim Bike.Ich hoffe mit einem neuen Rimen hat sich das Problem behoben.
Danke......

============================================

Beitrag Nr. 272
Betreff: Einstiegsfragen 4008
Datum: 26.01.2001 15:44
Axel
Hallo,
ich bin seit gestern (25.1) stolzer Besitzer eines 4008 TRS und warte natürlich auch auf eine neue Software die unter Windows NT läuft.
Kann man die CONCONI Tests auch ohne PC-Anschluß machen ode nicht???
Übrigens habe ich (glaube ich) einen guten Deal gemacht. Der Laden hat noch 4004TRS für 1498.- verkauft - nachdem ich mit dem Verkäufer ins Gespräch gekommen bin, hat er mir schließlich das 4008 (mit Swing-Feets) für diesen Preis überlassen obwohl der reguläre Preis 1998.- war...
Hat jemand eine Ahnung wie hoch der EK eines solchen Ergometers ist.

Gruß an alle Ergo-Sportler

============================================

Beitrag Nr. 293, Antwort auf Nr. 272
Betreff: Re: Einstiegsfragen 4008
Datum: 30.01.2001 23:53
Thomas Rehlinger
Wo hast Du das Schnäppchen gemacht ???

============================================

Beitrag Nr. 298, Antwort auf Nr. 293
Betreff: Re: Einstiegsfragen 4008
Datum: 31.01.2001 16:22
Axel
Also,
der offizielle Preis war 1998.-. Wie oben beschrieben, hat mir der Verkäufer dieses Angebot (1498.-) gemacht (nur für diesen Abend - Motto: Jetzt oder nie). Es lief darauf hinaus, daß neben meiner Person 2 weitere Kunden mit denen ich mich dort unterhalten habe, dieses Angebot auch bekamen. Last but not least haben wir alle 3 an diesem Abend das Ding gekauft. Ich habe also keine Ahnung, ob dieses Angebot zukünftig verhandelt werden kann. Der Laden heißt Walcher und ist in der Nähe von Stuttgart.

============================================

Beitrag Nr. 274, Antwort auf Nr. 272
Betreff: Re: Einstiegsfragen 4008
Datum: 27.01.2001 15:04
jörg
Du kannst den Conconi Test auch ohne PC machen. Das ist auch wohl nötig weil die Softwareentwicklung bei Daum nicht besonders schnell ist. Beim Conconi Test ohne PC musst du halt "zu Fuß" alle zwei Minuten deinen Puls zur entsprechenden Wattzahl notieren. Das Ergebnis trägst du in eine Excel-Tabelle ein und lässt dir ein Diagramm ausgeben. Darin kannst du dann deinen Schwellwert erkennen.

============================================

Beitrag Nr. 267
Betreff: Das Neueste zu ERGO Win2000
Datum: 25.01.2001 17:24
Dieter
Da ich z.Zt. mal wieder ein Problem mit dem Ergo-Bike habe (es schaltet sich in regelmäßigen Abständen einfach aus) erkundigte ich mich bei daum-electronic nach der ERGO Win 2000 Software.
Ich hatte bereits im Oktober 2000 nachgefragt, wann mit einem Update zu rechnen sei.
Damals sagte man mir, dass dieses Update bis Ende 2000 verfügbar sei.
Nun teilte man mir mit, dass es mit dieser "legendären" Software wohl bis Mitte des Jahres 2001 dauern würde!!
Ich frage mich allen Ernstes, was daran so schwierig ist, hier eine für alle Kunden nutzbare Software anzubieten, die nun mal leider auf ein neueres Betriebssystem umgestiegen sind!!
Da lob ich mir doch andere Hersteller, die in solchen Fällen wesentlich schneller reagieren!!
 
 

============================================

Beitrag Nr. 281, Antwort auf Nr. 267
Betreff: Re: Das Neueste zu ERGO Win2000
Datum: 29.01.2001 02:50
Lars
Hallo Dieter,

ist nur so eine Idee, vielleicht hast Du das ja auch
schon ausprobiert.

Ich hatte das gleiche Problem unter Win98. Das Ergometer hat sich nach 1-5 min immer ausgeschaltet. Ursache war aber
nicht das Betriebssystem, sondern die Übertragungsrate für
die serielle Schnittstelle (Systemeinstellungen). Sie war einfach zu hoch angesetzt. Hab sie dann runtergeschraubt (auf 2400 Baud, oder so) und siehe da, plötzlich konnte ich mein Training wieder normal durchführen.

Vielleicht klappt das ja auch bei Dir. Viel Erfolg!

MfG

Lars

============================================

Beitrag Nr. 283, Antwort auf Nr. 281
Betreff: Re: Das Neueste zu ERGO Win2000
Datum: 29.01.2001 06:49
Dieter
Hallo Lars,
danke für Deinen Tip.
Habe die Option mit der Baudrate schon ausprobiert, da während des Trainings die Meldung kam: Resettaste am Cockpit gedrückt! (das Ergo-bike war aber trotzdem noch angeschaltet, man konnte nur keine Daten mehr an die Software übermitteln) Nach Einstellung auf eine niedrigere Baudrate war dieses Problem behoben.
Z.Zt. habe ich aber folgendes Problem: Während des Trainings wird der Tretwiderstand bei einer Wattzahl von z.B. 200 Watt plötzlich höher. Man muss also deutlich stärker in die Pedalen treten, um die auf dem Cockpit angezeigten 200 Watt fahren zu können.
Kurz darauf spielt das Cockpit dann verückt:
es erscheinen wirre Zeichen auf dem Display anstatt der normalen Zahlen, sind dann Striche zu sehen.
Danach schaltet sich das Ergo-Bike aus; es kommt dann die Meldung: Es können keine Daten empfangen werden!!
Danach muss man zuerst an den Computer, um diese "plausible Meldung" zu bestätigen. Danach muss man das Ergo-Bike einmal aus- und dann wieder anschalten, damit man das Training aufs Neue beginnen kann.
Toll oder?

============================================

Beitrag Nr. 284, Antwort auf Nr. 283
Betreff: Re: Das Neueste zu ERGO Win2000
Datum: 29.01.2001 08:02
Hartwig
Das Problem hatte ich auch,

nach 40 Minuten im Programm 20 leuchteten plötzlich alle Segmente des Cockpits auf und das Programm auf dem PC hielt an. Selbst die gefahrenen Kilometer wurden im Ergo_bike nicht gespeichert.
Das Problem mit den 200 Watt hatte ich auch, nur daß ich dachte, daß die Leistung pulsierend zunimmt. Dies ist aber erst passiert, nachdem ich die Leistung auf 200 Watt runter geregelt habe.

============================================

Beitrag Nr. 265
Betreff: Training vom Bike mit Software abrufen ?
Datum: 24.01.2001 21:21
Albert
Liebe ergo_biker !

Kann mir jemand sagen ob es mit der Software auch möglich ist ein Training abzurufen , das ich nur am Rad gefahren habe ?
Ich kann nämlich mein Rad nicht vor dem PC aufstellen sondern im Nebenzimmer , und so lange ist das Kabel sehr unpraktisch
Aber zur Auswertung könnt ich es knapp vor den PC schieben , ist zwar kein Platz zum treten aber zur Datenübermittlung reichts .
Also gibt es da irgendeinen Schmäh oder eine Software ?
Danke auf jeden Fall
Albert

============================================

Beitrag Nr. 268, Antwort auf Nr. 265
Betreff: Re: Training vom Bike mit Software abrufen ?
Datum: 25.01.2001 19:29
Raimund
Bei dieser antiquierten Software erscheint es mir unmöglich Trainingsdaten abzurufen. Da hilft auch kein Schmäh! Es wird auch kaum jemand ein dementsprechendes Programm schreiben, nur um die Bequemlichtkeit des Herstellers zu unterstützen. Das Gerät ist ja eigentlich super, aber ich bin der Meinung wenn man schon eine Verbindung zum PC schafft, sollte man diese auch mit einer zeitgemäßen Software unterstützen. Wahrscheinlich ist die Firma in dieser Beziehung in einem Dornröschenschlaf versunken, genauso wie im Service Bereich die technische Beschreibung seit Monaten in Kürze erscheint! Ich habe das Gefühl die Firma Daum nimmt die Reklamationen ihrer Kundschaft bezüglich der Software gelassen bis desinteressiert zur Kenntnis. Vielleicht wird es mal umgekehrt bezüglich ihrer Produkte. Es gibt auch noch andere Anbieter in diesem Bereich!

============================================

Beitrag Nr. 266, Antwort auf Nr. 265
Betreff: Re: Training vom Bike mit Software abrufen ?
Datum: 25.01.2001 13:34
Hartwig
Hallo Albert,

mir wurde beim Kauf versprochen, daß es funktionieren soll.
Eine klärende Antwort habe ich allerdings bis heute noch nicht erhalten.

Gruß Hartwig

============================================

Beitrag Nr. 255
Betreff: Probleme mit Ergo_bike unter win95
Datum: 20.01.2001 20:14
Karsten
Ich habe Probleme mit meinem Cockpit. Es meldet sich unter Win95 einfach nicht.
Konfiguration von Schnittstelle und Installation der Software waren kein Problem. Kabel ist auch o. k.!

Kann es vielleich an dem "Alter" des Bikes liegen?
Seriennummer 28XXX
Würde es mit einer älteren Programmversion klappen?

Für Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Cockpit wäre ich sehr dankbar!

============================================

Beitrag Nr. 261, Antwort auf Nr. 255
Betreff: Re: Probleme mit Ergo_bike unter win95
Datum: 22.01.2001 21:19
Herbert
Habe auch Snr 29xxx. Bei mir lief´s erst nach (kostenlosem!)
Austausch des Cockpit´s! Programmversion spielt keine Rolle.
(Der Cockpit-Tausch war allerdings gleich nach dem Kauf...)
Gruß
 

============================================

Beitrag Nr. 241
Betreff: Trainingsbuch
Datum: 13.01.2001 23:50
Albert
Ich hab noch eine Frage : wer kann mir ein gutes Buch empfehlen wo genau der Aufbau eines Trainings je nach Ausgangslage beschrieben ist , medizinische Fakten und so weiter . Wer von Euch kennt das Buch von Daum ? Was könnt Danke nochmal

============================================

Beitrag Nr. 332, Antwort auf Nr. 241
Betreff: Re: Trainingsbuch
Datum: 09.02.2001 08:49
Martin
Hallo, ich habe dieses Buch und trainiere auch danach.
Vorbereitung für hobbyradler, Radmarathon und Amateure ist enthalten. Ich finde es gut.

Ausdauertrainer Radsport. Training mit System.
Kuno Hottenrott, Martin Zülch
Preis: DM 16,90
EUR 8,64
(ca. DM 16,90)
Taschenbuch - 192 Seiten (1998) Rowohlt TB-V., Rnb.; ISBN: 3499194732
 
 
 

============================================

Beitrag Nr. 237
Betreff: 4008 in Österreich kaufen
Datum: 11.01.2001 17:54
Gottfried Grasl
Hallo,

kennt jemand in Österreich, vorzugsweise einen Händler in der Nähe von Wien, bei dem man günstig ein 4008 kaufen kann?

Vielen Dank,
Gottfried

============================================

Beitrag Nr. 247, Antwort auf Nr. 237
Betreff: Re: 4008 in Österreich kaufen
Datum: 15.01.2001 21:09
Albert
Lieber Gottfried!
Sports Experts hat die doppelte Bestpreisgarantie : Das heisst wenn du das bike dort kaufst und am selben Tag ein besseres Angebot findest , das auch lieferbar ist , bekommst du die DOPPELTE Differenz zurück

z.B. Du fragst bei Radsport Zanier per e-mail an wieviel es kostet : die Antwort lautet ca. 10500.-
frag in der e-mail auch ob es sofort verfügbar ist .

danach gehst zum sportsexperts und kaufst es dort um 14.990.-
und nach der Kassa reklamierst du mit dem Angebot von Zanier (www.zanier.at)

Dann solltest du 8.980.- zurückbekommen . Das heisst das Bike kostet dich : 6010.-

ist doch der beste Preis , oder

ich habs mit einem ergo_bike fitness pc so gemacht , aber im vorhinein mit dem Geschäftsführer verhandelt , weil ich angst hatte die schrauben sich dann um die Garantie . Ergebnis : ich habs um 6.990 bekommen . Das Angebot von Zanier war 8200.-

Also ein kleiner Trick um viel Geld zu sparen
 

============================================

Beitrag Nr. 251, Antwort auf Nr. 247
Betreff: Re: 4008 in Österreich kaufen
Datum: 16.01.2001 22:10
Albert
Was hältst du von einem 4008TRS um 8.990.- ?Neu natürlich!
Rechne nach : www.bikepalast.com Preis in Differenz zu Sportsexperts
Die doppelte Differenz bekommst du bezahlt, zumindest laut Werbung von Sports Experts , wenn du das Gerät dort gekauft hast .
8990.- ist doch auch ein guter preis , oder kannst den unterbieten ??

============================================

Beitrag Nr. 242, Antwort auf Nr. 237
Betreff: Re: 4008 in Österreich kaufen
Datum: 14.01.2001 11:36
Gerd
TRS 4008 komplett mit allem Zubehör um 11.990,-- (Bike Palast Preis!) jedoch frei Haus geliefert und bereits zusammengebaut. Gekauft vor 14 Tagen in Spittal an der Drau.
 

============================================

Beitrag Nr. 239, Antwort auf Nr. 237
Betreff: Re: 4008 in Österreich kaufen
Datum: 12.01.2001 15:01
Tom
Hi Gottfried!

Beim Bikepalast in Elsbethen (Salzburg) kostet der Daum 4008 ATS 11.500,-- (www.bikepalast.com).
OK, Du willst den Ergometer nicht per Internet bestellen? Kann ich verstehen moechte ich auch nicht unebdingt.
Also geh zum Intersport Eybl (Denn gibts ja wohl sicher irgendwo in Wien) und kauf' ihn dort. Beim Eybl kostet er ATS 14.990,--. Naja nicht gerade billig, aber:
Besteh' einfach auf die Bestpreisgarantie.
Die vom Eybl rufen dann beim Bikepalast an, und fragen nach dem Preis, und ob der Ergometer verfuegbar ist. Wenn ja, bekommst Du den 4008 beim Eybl um ATS 11.500,-- (mit lebenslanger Garantie). Das ist doch ein Angebot!
Auch wenn Du's nicht glaubst: Es funktioniert.

Viel Spass damit,
Tom
 

============================================

Beitrag Nr. 238, Antwort auf Nr. 237
Betreff: Re: 4008 in Österreich kaufen
Datum: 11.01.2001 19:29
Gerhard
Hallo Gottfried,
ich habe vor 3 Monaten das ergibike 4008 in Krems um S 13.000,-- gekauft. Soviel ich weiß gibt es das bike auch bei Hervis in der Brünner Strasse (Nähe Mediamarkt).

Gruß Gerhard

============================================

Beitrag Nr. 233
Betreff: Brustgurt und implantierter Defibrillator
Datum: 08.01.2001 10:16
Carsten Froehlich
Hallo,

ich habe seit Weihnachten ein Fitness PC de Luxe, traue aber der Pulsmessung am Ohrlaeppchen nicht ueber den Weg. Daher wuerde ich gern einen Brustgurt zur Pulsmessung einsetzen. Meine Frage ist nun, da ich einen implantierten Defibrillator trage, ob jemand sagen kann, inwiefern sich Stoerungen entwickeln koennen.
Vielleicht weiss ja jemand wie die Messergebnisse vom Brustgurt zum Rad uebertragen werden (Funk ?).

Vielen Dank
Carsten

============================================

Beitrag Nr. 356, Antwort auf Nr. 233
Betreff: Re: Brustgurt und implantierter Defibrillator
Datum: 12.02.2001 10:44
Axel
Es gibt unterschiedliche Hersteller von Brustgurten. Neben dem ärztlichen Rat würde ich direkt die Hersteller fragen (z.B. Polar). Ich kann mir nicht vorstellen, daß es keine Lösung für Träger von Defibrilatoren gibt.

============================================

Beitrag Nr. 260, Antwort auf Nr. 233
Betreff: Re: Brustgurt und implantierter Defibrillator
Datum: 22.01.2001 20:45
L.
Ich bin Arzt und ich würde es nicht riskieren !!!

============================================

Beitrag Nr. 234, Antwort auf Nr. 233
Betreff: Re: Brustgurt und implantierter Defibrillator
Datum: 08.01.2001 17:04
löter
Ja, die Signale werden per Funk übertragen. Frequenz und Leistung kenn ich leider nicht. Die Reichweise liegt je nach Hersteller des Gurtes bei 0,8 bis 1,5 m.
Ich würde auf jeden Fall meinen Arzt fragen.

============================================

Beitrag Nr. 220
Betreff: Ergo Fitness PC de Lux
Datum: 30.12.2000 17:24
Ralf
Habe heute ein neues Ergo bike gekauft. Kompl. mit PC-Schnittstelle. Der erste Test war überzeugend. Jetzt meine Frage:
Können in dem Programm eigene Trainingsintervalle angelegt und unter einem eigenen Namen abgespeichert werden so daß sie später wieder aufrufbar sind??

============================================

Beitrag Nr. 252, Antwort auf Nr. 220
Betreff: Re: Ergo Fitness PC de Lux
Datum: 18.01.2001 16:00
Raimund
Die Individual Programme sind im ErgoBike Verzeichnis abgespeichert, (IL.dat usw.) sodaß unter Windows die Möglichkeit besteht diese nach Trainingsintervallen zu bezeichnen (das Programm erzeugt jedesmal eine neue Datei, falls nicht die gleiche zum überschreiben vorhanden ist), sie in ein anderes Verzeichnis zu verschieben, und dann eben wieder in das richtige Verzeichnis (DAT) zu kopieren, und in die entsprechende Datei umzubenennen. Ist zwar etwas umständlich aber immer noch einfacher als die Individualprogramme jedesmal neu einzutippen. Diese Dateien kann man auch ganz einfach mit einem Hex-Editor bearbeiten, z.B. wenn man mehrere gleiche Werte verändern will. So hat man z.B. auch die Möglichkeit Touren die man mit einem Hac4 aufgezeichnet hat, ungefähr auf dem Ergo_bike nachzufahren. Vielleicht wäre es auch recht interessant selbst erstellte Touren unter Ergo_bikern auszutauschen.

============================================

Beitrag Nr. 219
Betreff: ergo bike 4004
Datum: 30.12.2000 15:44
Eckhard Korb
Auch ich habe das Problem, wenn ich über das PC Programm fahre, dass immer die Meldung erscheint "Resetknopf am Cokpit gedrückt". Werde nun mal probieren die Baud-Rate hoch zu setzen?
Überlege den austausch des Cokpits auf TRS 4008, hat damit jemand Erfahrung?
 

============================================

Beitrag Nr. 222, Antwort auf Nr. 219
Betreff: Re: ergo bike 4004
Datum: 30.12.2000 23:52
Löter
Zusätzlich den Buffer für die serielle Schnittstelle ggf. kleiner wählen. Hat bei mir bei einem alten Pentium-Overdrive Rechner geholfen. Ich vermute die Daten hängen zu lange im FIFO (Timeout zu knapp). Die SW ist wirklich u.a.S.
Viel Glück

============================================

Beitrag Nr. 221, Antwort auf Nr. 219
Betreff: Re: ergo bike 4004
Datum: 30.12.2000 17:27
Ralf
Habe zwar ein anderes Modell, doch beim ersten Test hatte ich den selben Fehler. Nachdem die Bautrate auf 19200 angehoben wurde - alles prima.

Gruß Ralf

============================================

Beitrag Nr. 217
Betreff: Homepage der Fa.Daum !
Datum: 29.12.2000 17:43
Walburga
Hallo !

Ich wollte hier nur einmal sagen das die Internetseite der Fa.Daum einfach grausam ist.
Für solch eine moderne Fa.mit diesen hochmodernen Produkten muß man sich einfach professioneller präsentieren.
Wenn Ihr auch der Meinung seit dann schreibt doch einfach mal eine kurze Info an die Fa.

Gruß

Walburga
 

============================================

Beitrag Nr. 214
Betreff: Software und Kabel am 4000TRS
Datum: 27.12.2000 18:01
Willi Konrath
Hallo,

habe die Software Ergo_Bike V1.2 geladen und ein Kabel nach "Hartmut" vom 16.11.00 konfiguriert. Meldung "Cockpit meldet sich nicht". Hat jemand eine Idee ? Cockpit ist eigentlich das Gleiche wie bei den Nachfolge-Modellen 4004/4008 ?

Gruß

Willi

============================================

Beitrag Nr. 227, Antwort auf Nr. 214
Betreff: Re: Software und Kabel am 4000TRS
Datum: 03.01.2001 13:18
Jörg
Ach ja noch zur Antwort von gerade ich habe den 4008. Aber ich denke auch das die Geräte mit PC Schnittstelle alle gleich aufgebaut sind.

============================================

Beitrag Nr. 226, Antwort auf Nr. 214
Betreff: Re: Software und Kabel am 4000TRS
Datum: 03.01.2001 13:16
Jörg
Hallo Willi
Ich hatte diese Fehlermeldung solange ich mit anderen Betriebssystemen als mit WIN 95 gearbeitet habe. Mit NT und WIN 2000 kommt "Das Cockpit meldet sich nicht". Mit Win 95 hat es sofort funktioniert.
Vielleicht konnte ich dir ja damit helfen.
 

============================================

Beitrag Nr. 202
Betreff: Vernetzung mehrerer Geräte
Datum: 11.12.2000 17:15
EG
Ich möchte 4-6 Geräte zentral mit dem PC steuern oder zumindest die einzelnen Trainingsdaten übernehmen können.
Da das spezielle Schaltgerät nicht mehr lieferbar ist nun die Frage: Hat sich jemand mit diesem Problem bereits befasst oder gar eine Lösung??
Grüße

Egon

============================================

Beitrag Nr. 199
Betreff: Zugang zu Daum Service Seite
Datum: 10.12.2000 11:10
Günter Lins
Ich wolle in den im Handbuch zu meinem Ergometer beschiebenen Service Zugang einsteigen. Nur wo ist dieser zu finden? Habe alle Seiten besurft, doch nichts gefunden.

Help
Günter
 

============================================

Beitrag Nr. 200, Antwort auf Nr. 199
Betreff: http://www.daum-electronic.de/eb_pwb.htm
Datum: 10.12.2000 15:56
Spezi
Der Zugang zu Servicebereich per Passworteingabe erfolgt auf
http://www.daum-electronic.de/eb_pwb.htm,
du kannst aber auch direkt auf
http://www.daum-electronic.de/eb_serv.htm
gehen.

============================================

Beitrag Nr. 195
Betreff: 4004 - 4008
Datum: 07.12.2000 14:34
Otto Erhardt
Wer kann mir in knappen Worten den Unterschied zwischen 4004 TRS und 4008 TRS erklären?
Ist das 4008 der Nachfolger des 4004?
Wie teuer war das 4004?

Gruß Otto

============================================

Beitrag Nr. 198, Antwort auf Nr. 195
Betreff: Re: 4004 - 4008
Datum: 10.12.2000 09:57
Klaus Huntscha
Das 4008 hat einige Funktionen mehr als das 4004 z.B.:
> integrierter Polarempfänger für Brustgurt
> elektronische Gangschaltung 28 Gänge
> Swing Effect
> 56 Programme statt 38
> Wettkampfradstrechem (Hawaii, Roth Tour de France 97)
> Conditest usw.

das 4004 Trs habe ich für 1498 DM bei Fahrrad Franz in Mühlheim Kählich bei Koblenz gesehen. das 4008 koste dort 1998 DM im Internet habe ich es auch schon für 1799 Dm gesehen.

Gruß Klaus

============================================

Beitrag Nr. 190
Betreff: Videoanimation
Datum: 04.12.2000 09:18
gepe
wer hat das schon gesehen, bzw. wie funktioniert es betreffend geschwindigkeit und videorecorder.

============================================

Beitrag Nr. 228, Antwort auf Nr. 190
Betreff: Re: Videoanimation
Datum: 03.01.2001 15:41
Alexander Schwethelm
Ich kann den anderen beiden Beiträgen nicht ganz zustimmen. Es ist sicherlich richtig, daß das Video nur mit einer Geschwindigkeit abgespielt werden kann, allerdings empfinde ich durchaus eine Gewisse Motivation. Das mitgelieferte Video ist ca. 30 Minuten. Die anderen bis zu einer Stunde. Das Band wir über Infrarot (Pause, Start und Stop) gesteuert. Bleibt man stehen wird die Pausetaste aktiviert. Bei Steigung und Gefälle wird die Wattzahl angepaßt. Lustig finde ich auch die mitgelieferte "Gangschaltung"! Nicht ganz billig mit 300.- DM aber in meinen Augen ein nettes Gimmick...

Alex

PS: Geschwindigkeitsvariable Animation wird erst mit Computeranimationen möglich sein. Die Leistungsfähigkeit eines PC's kommt ja langsam in den möglichen Bereich...

============================================

Beitrag Nr. 194, Antwort auf Nr. 190
Betreff: Re: Videoanimation
Datum: 07.12.2000 00:06
Frank
Eine Anfrage bei "World of Wellness" ergab folgende kurze Antwort:

Die Videos sind ca. 30 min lang und eine Fahrt dauert immer gleich lang.
Der Videorecorder ist ständig in Betrieb.
Wie Sie schon bemerken ist eine Geschwindigkeitssteuerung des Films durch das System nicht möglich.
Der Hersteller ist eine sehr kleine Firma, die die Videos in Einzelanfertigung vertreibt.

MfG Frank

============================================

Beitrag Nr. 203, Antwort auf Nr. 194
Betreff: Re: Videoanimation
Datum: 13.12.2000 18:15
R. Kofler
Die videoanimation ist gelinde gesagt eine fehlinvestition. Das einzig positive ist, dass sich ein kabel für die ergo_win software verwenden läßt, aber die ist ja auch nicht das gelbe vom ei. Vielleicht können sich die softwareentwickler einmal überwinden, die ganzen möglichkeiten auszureizen, und es nicht der kundschaft zu überlassen eine zeitgemäße software zu entwickeln. Ich erwarte wenigstens, dass die anleitung mit dem programm übereinstimmt!(Conconi-test, pulsdiagrammdruck)
mfg
R. Kofler

============================================

Beitrag Nr. 186
Betreff: Tour de France Etappen
Datum: 03.12.2000 11:41
Erik Lehmann
Auf meinem ergo-bike 4008 TRS sind auch diverse Tour-de-France-Etappen gespeichert. Leider reicht die Zeit nie, eine Etappe zuende zu fahren. Am nächsten Tag ist alles zurückgestellt, selbst wenn man das Gerät nicht ausschaltet. Man muß die Etappe wieder von vorne beginnen. Wie kann man eine Etappe am nächsten Tag fortsetzen oder in der Mitte einer Etappe einsteigen? Für Tipps wäre ich dankbar.

============================================

Beitrag Nr. 193, Antwort auf Nr. 186
Betreff: Re: Tour de France Etappen
Datum: 06.12.2000 10:15
Ralf S.
Ich habe diese Frage an Daum electronic gestellt, die
Antwort lautete:
"Leider ist man gezwungen die Etappe fortzusetzen, aber wir arbeiten an diesem Problem"
Wie eine Lösung aussehen wird, weiss ich leider nicht.
Gruß

Ralf

============================================

Beitrag Nr. 185
Betreff: Vita PC de luxe klappert
Datum: 02.12.2000 20:18
Gerhard
Habe seit einer Woche einen Vita PC de luxe. Kaufentscheidend war, daß dieses Gerät im Vergleich zu anderen Fabrikaten das Leiseste war (für Betrieb im Wohnzimmer). Jetzt nach ca. 100 Kilometer Betrieb knattert das Gerät. Wenn man den Druck der Spannrolle auf den Riemen händisch verstärkt, klappert es lauter, wenn man den Druck der Spannrolle auf den Riemen händisch vermindert, hört das Klappern auf. Kann ich mir selbst helfen oder muß ich reklamieren?

============================================

Beitrag Nr. 197, Antwort auf Nr. 185
Betreff: Re: Vita PC de luxe klappert
Datum: 09.12.2000 11:40
gerhard
habe mittlerweile reklamiert - lt. händler dürfte es ein problem mit der spannrolle geben (läuft nicht parallel). tolles services bei sports experts, da ich ein austauschgerät für die zeit der reparatur kostenlos bekommen habe (wurde sogar zugestellt).

============================================

Beitrag Nr. 184
Betreff: Falsche Programmsteuerung ergo_win95
Datum: 01.12.2000 11:25
Guenther
Ich versuche mein Daum cardio-pc mit dem PC-Programm
ergo_win95 zu steuern; es wird auch das Programm "47. Cardio" in der Auswahlliste angezeigt. Am Ergometer wird
jedoch auf das manuelle Programm umgeschaltet und der PC
zeigt bei Trainingsstart das Programm "Fitness 25W" an.
Es erfolgt keine Pulskontrolle am Ergometer. Es sieht so
aus, als ob das Programm mit der Reihenfolge der Programme,
wie sie in der Datei "Progs.dat" abgespeichert sind, nicht
klarkommt, wenn nur ein Programm vom Ergometer geladen wird. Der Versuch, die Datei "Progs.dat" zu verändern, bringt zwar Veränderungen, jedoch nicht das gewünschte
Resultat.
Weiss hier jemand weiter?

============================================

Beitrag Nr. 263, Antwort auf Nr. 184
Betreff: Re: Falsche Programmsteuerung ergo_win95
Datum: 24.01.2001 20:20
Günther
Fa. Daum teilte mir mit, dass das Cardio-Programm von
dem Programm ergo_win nicht unterstützt wird.
Also bei der Kaufentscheidung für Daum Cardio-PC aufpassen,
wenn man vorhat einen PC anzuschließen.

============================================

Beitrag Nr. 180
Betreff: Gesamte gespeicherte Werte auf Null stellen - wie?
Datum: 30.11.2000 12:22
nost
Hallo, weiß jemand wie man alle gespeicherten Werte wieder auf Null zurückstellen kann. Möchte noch mal von vorne anfangen.
Gruß, Norbert

============================================

Beitrag Nr. 182, Antwort auf Nr. 180
Betreff: Re: Gesamte gespeicherte Werte auf Null stellen - wie?
Datum: 30.11.2000 20:56
Reinhard
Hallo,
da hat's schon 'mal eine Anfrage von 'Zipfelbart' weiter unten gegeben - 'kompletter Reset'.
Reinhard

============================================

Beitrag Nr. 178
Betreff: Auswertung von Trainings
Datum: 30.11.2000 10:19
Michael S.
Wer kennt Software zur Auswertung von gespeicherten Trainingssequenzen?

============================================

Beitrag Nr. 176
Betreff: Kalorienverbrauch
Datum: 28.11.2000 20:55
Dieter
Ich habe folgende Frage:
gibt es eine Möglichkeit den Kalorienverbrauch (Kcal) einer Trainingseinheit umzurechnen ==> Fettverbrauch in Gramm?
Also, wenn man 1000 Kcal bei einer Trainingseinheit auf dem Ergo-Bike für die Energie verbraucht hat, wieviel Gramm Körperfett hat man abgebaut?
Dieter

============================================

Beitrag Nr. 305, Antwort auf Nr. 176
Betreff: Re: Kalorienverbrauch
Datum: 01.02.2001 16:27
Michael
Bei einem Verbrauch von 1000 kcal müsste der Körper idealerweise
folgende Menge an Fett „verbrennen“ :
1 g Fett produziert ca. 9.3 kcal, also
kann aus ca. 107 g Fett insgesamt eine Energiemenge von 1000 kcal
verbrannt werden.
Ein Irrglauben ist jedoch anzunehmen, dass bei üblicher Ergometerbelastung ausschließlich Fette verbrannt werden; bei einer Ausdauerbelastung werden primär die Kohlenhydratspeicher in Leber und Muskulatur entleert. Fette werden zwar auch mit steigendem Anteil bei längerandauernden Belastungen verbrannt, jedoch nur in geringem Maße.
 

============================================

Beitrag Nr. 174
Betreff: gibt es einen Ergo Gebrauchtmarkt ?
Datum: 28.11.2000 11:21
Andreas Kiolbasa
Hallo, ich interessire mich für ein Ergo Gerät. Für einen einsteiger wie ich es einer bin reicht glaube ich auch ein gebrauchtes Gerät. Frage: weiss eine/einer ob und wenn ja wo es einen "Gebrauchtmarkt" gibt??
Und wo beziehe ich ein Gerät wenn ich in Hamburg wohne??

============================================

Beitrag Nr. 206, Antwort auf Nr. 174
Betreff: Re: gibt es einen Ergo Gebrauchtmarkt ?
Datum: 16.12.2000 00:16
Martin
Die Firma moser-allsport bietet in Sachen Bike eine sehr gute Beratung und einen tollen Service. Dies habe ich bereits von mehreren Seiten gehört

============================================

Beitrag Nr. 207, Antwort auf Nr. 206
Betreff: Re: gibt es einen Ergo Gebrauchtmarkt ?
Datum: 16.12.2000 00:18
Martin
Ich habe vergessen die Internet-Seite zu erwähnen.
www.moserbikeguide.de

============================================

Beitrag Nr. 175, Antwort auf Nr. 174
Betreff: Re: gibt es einen Ergo Gebrauchtmarkt ?
Datum: 28.11.2000 20:24
Ralf
Hallo Andreas,

ab und zu kann man Gebrauchte unter www.ebay.de ersteigern.
Für Neue gibt es eine nette Internetseite auf
www.w-o-w.de
Dort kann man die Bikes bestellen, die liefern frei Haus.
Sicher gibt es auch noch weitere Seiten, aber ich kenne
nur diese. Bin aber weder verwandt noch verschwägert
mit der Firma ;-)

Gruß

Ralf

============================================

Beitrag Nr. 177, Antwort auf Nr. 175
Betreff: Re: gibt es einen Ergo Gebrauchtmarkt ?
Datum: 29.11.2000 11:34
andreas
danke ralf
mfg andreas

============================================

Beitrag Nr. 171
Betreff: Grund für Gangschaltung am Ergometer ?
Datum: 27.11.2000 08:09
Ralf S.
Hallo zusammen,
ich habe vor mir ein ergo_bike zu kaufen.
Ich schwanke zwischen dem
fitness pc de luxe und dem
pc vita sport mit Gangschaltung.

Leider ist mir der Vorteil der Gangschaltung nicht
ganz klar.
Ich gehe ja davon aus dass wenn ich um einen Berg zu
erfahren eine Leistung von z.B. 200Watt brauche,
das Ergometer falls ich zu langsam trete die
Last zurück nimmt und ich deshalb durch schnelleres
Treten wieder auf meine Leistung komme.
In welcher Anwendung nützt mir dann die Gangschaltung
ohne mich selbst zu betrügen ?? ;-)

Vielen Dank für alle Infos

Ralf

============================================

Beitrag Nr. 172, Antwort auf Nr. 171
Betreff: Re: Grund für Gangschaltung am Ergometer ?
Datum: 27.11.2000 23:47
Löter
Kommt auf die Betriebsart an- normalerweise arbeiten die ergo bikes mit konst. Last. D.h. wenn du langsamer trittst erhöht sich der Widerstand.
Die Gangschaltung funktioniert aber nur bei den TdF- und Triathlon -Etappen. Ich habe sie in den 3 Wochen seit ich das Gerät habe noch nicht benutzt. Will es aber mal ausprobieren eine Etappe zu fahren. Dann werde ich die Schaltung brauchen :-).
Mir war als Entscheidungsgrund die Pedale, der Lenker und die zusätzlichen Einstellmöglichkeiten wichtiger. Das 4008 ist halt mehr Fahrrad.
Auf jeden Fall beim Händler vergleichen.
Viel Glück bei der richtigen Wahl.

============================================

Beitrag Nr. 173, Antwort auf Nr. 172
Betreff: Re: Grund für Gangschaltung am Ergometer ?
Datum: 28.11.2000 10:13
Ralf S.
Hallo Löter ;-)

vielen Dank für die Antwort.
Ich habe mich jetzt für das ergo-bike vita pc sport
entschieden.
Das hat zwar keinen Rennlenker aber immerhin einige
Programme und auch die Gangschaltung für Notfälle :-))
Ich hoffe es ist bald da !

Gruß

Ralf

============================================

Beitrag Nr. 170
Betreff: Gekauft 4004 TRS
Datum: 26.11.2000 10:21
Peter Podchul
So, trotz der z.T. kontroversen Meinungen habe ich mir jetzt ein 4004 TRS gekauft. Es geht nichts über eigene Erfahrungen, manche hier genannte Probleme sind auch eigentlich gar nicht da. Anders ist das mit W2K und der Software ... Mal sehen was ich da so erreichen kann.

Mein Gerät hat die Seriennummer : 77984, wie lange hat das nun bei meinem Händler im Lager gelegen, der mir übrigens auch völlig falsche Garantiezeiten angab und mir die SW für 200,- DM verkaufen wollte!!

Gut das es diese Forum gibt, das war für mich auch ein Kaufkriterium.

Peter

============================================

Beitrag Nr. 162
Betreff: PC Schnittstelle auch am ERGO Bike 4000 TRS?
Datum: 21.11.2000 05:58
Juergen
Gibt es auch eine PC-Schnittstelle am ERGO Bike 4000 TRS? Ich hatte den Trainer Anfang 1998 gekauft, ist also nicht das letzte Modell sondern der Vorläufer. Wie gesagt, weiß jemand ob es auch hier ein (funktionierende) Schnittstelle gibt?

Gruß

Juergen

============================================

Beitrag Nr. 216, Antwort auf Nr. 162
Betreff: Re: PC Schnittstelle auch am ERGO Bike 4000 TRS?
Datum: 28.12.2000 15:43
Willi Konrath
Hallo Jürgen,

habe auch ein 4000TRS. Das Rad hat die Schnittstelle. Ist auch im Handbuch beschrieben. Jedoch kriege ich die Software Ergo_Bike_V1.2 mit selbstgebasteltem Kabel nicht zum Laufen.
Siehe auch meine Frage vom 27.12.00.
Kabel gelötet nach "Hartmut" vom 16.11.00.
Mehr wenn ich weiter bin, oder weist Du schon mehr ?

MfG

Willi

============================================

Beitrag Nr. 230, Antwort auf Nr. 216
Betreff: Re: PC Schnittstelle auch am ERGO Bike 4000 TRS?
Datum: 04.01.2001 09:07
Juergen
Leider keine besser Nachricht - ich kann die Verbindung nicht zum laufen bringen. Ich hatte weiter oben eben gelesen, daß jemand mit Windows 95 mehr Erfolg hatte. Leider habe ich meinen PC schon auf W98SE umgerüstet und plane nicht mehr auf W95 zurück zu gehen.

Würde mich freuen, wenn irgeneiner eine Lösung vorschlagen könnten.

Gruß

Jürgen

============================================

Beitrag Nr. 160
Betreff: Lässt das Ergobike 4008 100rpm nur bei über 300Watt zu?
Datum: 20.11.2000 23:07
Erik
Wie ich gelesen habe, ist das Ergo Bike in gewissen Bereichen nicht drehzahlunabhängig. Wenn ich das Diagramm im Handbuch richtig verstanden habe, stimmt die Wattanzeige also nicht mehr, wenn ich z.B. 150 Watt mit 100 rpm treten will. Stimmt das oder nicht?????

============================================

Beitrag Nr. 161, Antwort auf Nr. 160
Betreff: Re: Lässt das Ergobike 4008 100rpm nur bei über 300Watt zu?
Datum: 20.11.2000 23:09
Holger
das wüßte ich auch gern

============================================

Beitrag Nr. 189, Antwort auf Nr. 161
Betreff: Re: Lässt das Ergobike 4008 100rpm nur bei über 300Watt zu?
Datum: 04.12.2000 09:04
gepe
werte stimmen nur unter 50 RPM nicht mehr
(Betriebsanleitung: auch klein gedrucktes lesen !!!

============================================

Beitrag Nr. 163, Antwort auf Nr. 161
Betreff: Re: Lässt das Ergobike 4008 100rpm nur bei über 300Watt zu?
Datum: 21.11.2000 14:42
Service-Team daum electronic gmbh
Jedes unserer Ergometer ist in dem im Handbuch (Seite 10) angegebenen grauen Bereich des Diagramms auf die Genauigkeit der Wattanzeige und damit auch auf die Drehzahlunabhängigkeit im Herstellerwerk geprüft. Erfahrungsgemäß ist die jeweils angezeigte Wattleistung aber auch außerhalb dieses Bereiches +/- 10% genau.
 

============================================

Beitrag Nr. 156
Betreff: Steckerbelegung für trs 4008 und software
Datum: 20.11.2000 20:31
Holger
Wer kann mir jetzt definitiv sagen, wie ich das Kabel zu löten habe.
Warum funktioniert die Daum Homepage zum Softwaredownload nicht ??

Vielen Dank!

============================================

Beitrag Nr. 157, Antwort auf Nr. 156
Betreff: Re: Steckerbelegung für trs 4008 und software
Datum: 20.11.2000 21:44
Löter
Die unten beschriebene Schaltung funzt!!! Die Angaben beziehen sich auf ein 9-pol Sub-D.
Die SW ist alledings bescheiden - also noch nicht mal das Geld für das Kabel wert. Wenn ich dafür etwas bezahlt hätte, hääte ich sie zurückgegeben.
Viel Spaß!
P.S. Ansonsten finde ich ist das 4008 die DM 1800 die ich gezahlt habe wert.

============================================

Beitrag Nr. 159, Antwort auf Nr. 157
Betreff: Re: Steckerbelegung für trs 4008 und software
Datum: 20.11.2000 23:05
Holger
Welche die von Hartmut vom 16.11. oder die von Joe am 13.09.

============================================

Beitrag Nr. 243, Antwort auf Nr. 159
Betreff: Re: Steckerbelegung für trs 4008 und software
Datum: 15.01.2001 10:15
Jörg
Hallo Albert, schau Dir mal die Antwort auf eine Frage vom 02.11.2000 an. Die Antwort vom 16.11. um 22.46 Uhr hilft dir sicherlich weiter. Die Steckerbelegung ist richtig. Jemand der ein wenig löten kann macht dir das Kabel sicherlich für unter 50,-- DM fertig.

============================================

Beitrag Nr. 164, Antwort auf Nr. 159
Betreff: Re: Steckerbelegung für trs 4008 und software
Datum: 21.11.2000 23:48
Löter
Die von Hartmut :-)

============================================

Beitrag Nr. 154
Betreff: Schnittstellen-Programmierung
Datum: 19.11.2000 16:47
Sabine
Hat jemand Ahnung wie die DCB-Struktur der Schnittstelle initialisiert werden muß, damit die Datenübertragung klappt? Habe Interesse Quellcode, der das managed. Die Befehle des Dokuments aus dem Service-Bereich sind zwar nett, helfen aber nichts, wenn Sender und Empfänger nicht richtig aufeinander eingestellt sind.

PS: Ich habe nicht vor am Software-Wettbewerb teilzunehmen,
also wer was weiß melde sich!

============================================

Beitrag Nr. 168, Antwort auf Nr. 154
Betreff: Re: Schnittstellen-Programmierung
Datum: 22.11.2000 20:41
Sabine
Jetzt funktioniert auch die Übertragung, bzw. ich hatte zuerst mit den falschen Befehlen experimentiert. Senden von Reset (0x12, 0x00} z.B. funktioniert nicht direkt nach dem Einschalten sondern nur wenn man z.B. zuvor ein Programm gestoppt hat. Jetzt wo's klappt, fängt auch C-Programmieren an Spaß zu machen! (Beruflich arbeite ich v.a. mit PL/SQL)
 

============================================

Beitrag Nr. 158, Antwort auf Nr. 154
Betreff: Re: Schnittstellen-Programmierung
Datum: 20.11.2000 22:06
Reinhard
Hallo,
muß gleich vorausschicken, daß ich kein Programmierer bin und folgedessen nicht weiß, ob die Info brauchbar ist. Habe beim Testen der ErgoBike-Software unter W2K 'mal 'nen Portmonitor mitlaufen lassen. Der hat dann folgende Zeilen aufgezeichnet:

1 ErgoBike.exe IRP_MJ_CREATE Serial0 SUCCESS
2 ErgoBike.exe IOCTL_SERIAL_GET_BAUD_RATE Serial0 SUCCESS
3 ErgoBike.exe IOCTL_SERIAL_GET_LINE_CONTROL
4 ErgoBike.exe IOCTL_SERIAL_GET_CHARS
5 ErgoBike.exe IOCTL_SERIAL_GET_HANDFLOW
6 ErgoBike.exe IOCTL_SERIAL_GET_BAUD_RATE
7 ErgoBike.exe IOCTL_SERIAL_GET_LINE_CONTROL
8 ErgoBike.exe IOCTL_SERIAL_GET_CHARS
9 ErgoBike.exe IOCTL_SERIAL_GET_HANDFLOW Serial0 SUCCESS
10 ErgoBike.exe IOCTL_SERIAL_SET_BAUD_RATE Serial0 SUCCESS Rate: 4800
11 ErgoBike.exe IOCTL_SERIAL_SET_LINE_CONTROL Serial0 SUCCESS StopBits:1 Parity:NONE WordLength:8
12 ErgoBike.exe IOCTL_SERIAL_SET_CHARS Serial0 SUCCESS EOF:0 ERR:0 BRK:0 EVT:0 XON:11 XOFF:13
13 ErgoBike.exe IOCTL_SERIAL_SET_HANDFLOW Serial0 SUCCESS Shake:1 Replace:40 XonLimit:2048 XoffLimit:512
14 ErgoBike.exe IRP_MJ_CLEANUP Serial0 SUCCESS
15 ErgoBike.exe IRP_MJ_CLOSE Serial0 SUCCESS

In den Zeilen 10-13 werden da offensichtlich die Portparameter geSETzt. Mich irritiert allerdings die niedrige Baudrate, denn irgendwo stand 'mal man müsste die auf 115K hochschrauben, sonst gäbe es Kommunikationsprobleme...

lg
Reinhard
 

============================================

Beitrag Nr. 196, Antwort auf Nr. 158
Betreff: Re: Schnittstellen-Programmierung
Datum: 08.12.2000 11:28
Derselbige
Lieber Reinhard,
immer vorher nochmals nachlesen, bevor man Unsinn schreibt! Das waren nicht 115K, sondern nur 19,2K! Und das klingt schon vernünftiger, nicht?!
lg
Derselbige

============================================

Beitrag Nr. 166, Antwort auf Nr. 158
Betreff: Re: Schnittstellen-Programmierung
Datum: 22.11.2000 13:44
Sabine
Ich habe diese Einstellungen übernommen, wobei wohl nur die Elemente fInX, fOutX, XonChar, XoffChar, XonLim u. XoffLim für den Software-Handshake zu setzen sind. Das Öffnen der Schnittstelle funktioniert ohne Fehler, aber das SENDEN von Bytes NICHT. WriteFile gibt zwar auch keinen Fehler, aber das Cockpit zeigt auch keine Reaktion, vielleicht hat es kein Xon-Zeichen gesendet? Oder muß man die Input-, Output-Buffer besonders konfigurieren?

============================================

Beitrag Nr. 165, Antwort auf Nr. 158
Betreff: Re: Schnittstellen-Programmierung
Datum: 21.11.2000 23:53
Löter
Sieht so aus als ob sich die SW im Panel des bikes automatisch anpaßt. Die SW auf dem PC scheint (da nicht konfigurierbar und siehe Antwort zu Problemen mit der Schnittstelle unten im Brett) die unter Windows konfigurierte Datenrate zu verwenden. Demnach sollte prinzipiell bei allen gänigen Einstellungen ein Transfer klappen. Habe es allerdings nicht nachgemessen.

============================================

Beitrag Nr. 153
Betreff: ergo-bike contra kettler
Datum: 19.11.2000 15:48
Ralf
Hallo,

kann jemand Vor bzw. Nachteile zwischen
ergo-bike fitness pc de luxe und Kettler CX1 nennen ?
Die Laufruhe und Rundlauf sind mir sehr wichtig.
Gibt es hier auch zufriedene User des ergo bikes?
Beim überfliegen des Forums habe ich sehr viel negatives
gelesen, aber meist berichtet man ja nicht über die guten Seiten eines Produkts. No news good news.
Im voraus vielen Dank !!

Gruß
Ralf
 

============================================

Beitrag Nr. 343, Antwort auf Nr. 153
Betreff: Guter Preis?
Datum: 10.02.2001 14:31
Kirsten
Hallo

wer weiß wo es güstigst ein ergo bike von Daum gibt?
Brauche 2 Stück.
zB. Vita PC de Luxe oder 4008 kann und ein cardio PC.
Über jede Info wäre ich dankbar .

Schöne Grüße an alle,
Kirsten

============================================

Beitrag Nr. 346, Antwort auf Nr. 343
Betreff: Re: Guter Preis?
Datum: 10.02.2001 18:47
Ralf
Hallo Kirsten,

ich habe mein bike bei www.w-o-w.de bestellt.
Die hatten soweit ich mich erinnere sogar irgendwo geschrieben dass wenn man das gleiche Bike in den ersten 14 Tagen nach dem Kauf woanders billiger sieht, bekommt man den Differenzbetrag erstattet.
Kannst ja mal reinschauen.

Gruß

Ralf

============================================

Beitrag Nr. 179, Antwort auf Nr. 153
Betreff: Re: ergo-bike contra kettler
Datum: 30.11.2000 12:18
nost
Habe seit 3 Wochen das ergo-cardio-bike.
Ausgesprochen leise. Tolle Features (mit Aufrüstmöglichkeit später).
Bin zufrieden bis jetzt.
Norbert

============================================

Beitrag Nr. 181, Antwort auf Nr. 179
Betreff: Re: ergo-bike contra kettler
Datum: 30.11.2000 13:00
Ralf S.
Hallo Norbert,

vielen Dank für die Info,
ich habe mir jetzt das Ergo-Bike vita pc sport bestellt
und bin schon gespannt wie es läuft.
Gruß
Ralf

============================================

Beitrag Nr. 183, Antwort auf Nr. 181
Betreff: Re: ergo-bike contra kettler
Datum: 01.12.2000 09:29
andreas
als Ergänzung zu meiner Antwort vom 20.11
habe jetzt das fitness-pc gekauft, bin bisher zufrieden.
 

============================================

Beitrag Nr. 155, Antwort auf Nr. 153
Betreff: Re: ergo-bike contra kettler
Datum: 20.11.2000 18:23
andreas
Beim Probefahren im Sporthaus war Rundlauf und Geräusch bei beiden OK, trotz 6kg Masse (ergo-pc) vs. 10kg (Kettler).
Cockpit beim Kettler (CX1) erschien mir intuitiver zu bedienen, dagegen beim Ergo-bike (Fitness-PC) bei ähnlichem Preis mehr Programme und 4 Personen-Speichermöglichkeit.
Das ergo-bike wirkte innovativer, SW kostenlos (gegenüber 298.- ? Kettler), hat aber vielleicht (nach diesem Forum zu urteilen;-)) auch seine Berechtigung, obwohl über Kettler hört man weder + noch -. Im Sporthaus standen übrigens auch defekte Kettler. Tendiere zum ergo-pc.

============================================

Beitrag Nr. 143
Betreff: DAUM Ergo-Bike Vita-PC de Luxe
Datum: 06.11.2000 11:30
Franz Heckenast
Ich schicke voraus, daß ich bzw. mein Händler bereits einige Anfragen an Fa. Daum gerichtet haben, jedoch bis heute keine Antwort erhalten haben - jetzt schreibe ich mir wenigstens an dieser Stelle meinen Frust von der Seele !! Habe mir vor 1 Jahr ein Daum-Ergo-Bike (ATS 12.000,--) gekauft und auch die Software dazu (damals ATS 1500,- - jetzt kostenlos im Netz !!!) Die Software(und der mögliche Conconi-Test )waren Gründe zur Kaufentscheidung - hätte ich gewusst, wie mangelhaft diese ist, bzw. wie schlecht die Kundenbetreuung bei DAUM ist, hätte ich mir ein Kettler-Rad etc. gekauft !!

Doch jetzt zu den Problemen mit der Software (incl. Bedienerhandbuch um ATS 1500,-!!):
In dieser Anleitung sind unzählige Funktionen angeführt, die sich nicht realisieren lassen :

1) Conconi-Test: Nach Eingabe der Werte und Start des Tests berechnet die Software eine völlig falsche Gesamtzeit, nach der der Test dann abgebrochen wird - bei den vom Programm vorgeschlagenen Werten (Anfangsstufe 60, Endstufe 400, Stufenhöhe 20, Stufenlänge 120 sec.) wird z. B.nur eine Zeit von 12,36 Minuten vorgegeben!! DER TEST LÄSST SICH MIT DIESEM GERÄT BZW SOFTWARE NICHT DURCHFÜHREN !!Auch lässt sich kein spezielles Conconi-Test-Diagramm - wie in der Anleitung abgebildet, ausdrucken !!

2)Individualprogramm Pulsgesteuert:lt. Beschreibung soll es möglich sein 3 Programme mit 60 min und eines mit 240 min. zu programmieren - Es ist nur möglich, 1 Programm zu erstellen, obwohl das Bike für 4 Personen ausgerichtet ist ! Außerdem ist die Regelung zu ungenau -
wenn z.B. für eine gewisse Trainingsminute ein Puls von 120 angegeben ist, signalisiert das Gerät von 110-130 Puls das OK-Zeichen !!

3) Individualprogramm Watt: Nur 1 Programm f. 4 Personen möglich !!

4) Die Individualprogramme werden außerdem nicht richtig graphisch dargestellt (so wie es bei den Fertigprogrammen der Fall ist)

5)Es wäre auch gut, wenn neben dem Puls auch die durchschnittliche Wattzahl eines Trainigs angezeigt würde !

6)Von einer modernen Software würde ich mir auch erwarten, ein einzelnes Training als Datei z.B. zur weiteren persönlichen Auswertung unter individuellem Namen etc. auf Diskette od. Festplatte speichern bzw. exportieren zu können - wie man es normalerweise im Windows gewohnt ist !
(Datei speichern, löschen , umbenennen , suchen....usw)
In der Art Verwaltung, die das Programm macht, findet man ja nach vielen Trainingseinheiten nichts mehr !!!

7) Fa. Daum gibt an, daß es im Internet einen nur für Ergo-Bike Besitzer vorbehaltenen "Service-Bereich" (ergo-service)gibt, wo man nur mit einem Passwort weiter kommt - aber wie komme ich als Besitzer zu so einem Passwort ???

Zum Abschluß kann ich nur hoffen das villeicht jemand von der Fa. DAUM auch diese Zeilen liest - -- ??!!

============================================

Beitrag Nr. 146, Antwort auf Nr. 143
Betreff: Dort steht das Passwort zur Service-Seite
Datum: 06.11.2000 21:24
Wolfgang Trübsand
Das Passwort steht in der Bedienungsanleitung bei den Garantiebedingungen Punkt 8.

Gruss -wt-

============================================

Beitrag Nr. 137
Betreff: Steckerbelegung für PC - Kabel
Datum: 02.11.2000 17:34
TM
Schnittstellen Belegung.
Wer hat eine Lösung gefunden?
Bei mir kommt immer die Meldung keine Verbindung zum Cockpit.
Wenn jemand einen Tip hat,oder eine andere Belegung der Stecker.Bitte meldet Euch bei mir.

ThomasViolaLuc@t-online.de
Vielen Dank Thomas

============================================

Beitrag Nr. 152, Antwort auf Nr. 137
Betreff: Re: Steckerbelegung für PC - Kabel
Datum: 16.11.2000 22:46
Hartmut
benötigt wird 1 Stereo-Klinkenstecker 3,5mm und 1 Sub D Buchse 9 pol.
Steckerspitze an Pin 2 Sub D
Steckermitte an Pin 3 Sub D
Steckerschaft an Pin 5 Sub D
Pin 7 + 8 von Sub D verbinden ( Lötpunkt )
4,7 Kiloohm Widerstand von Pin 2 nach Pin 7/8 Sub D

Software kostenlos von Daum Homepage.
klappt bei mir ausgezeichnet!
 

============================================

Beitrag Nr. 135
Betreff: Gibt es Probleme mit Windows 2000
Datum: 01.11.2000 10:20
Ralf
Ich habe ergo_bike v1.2 installiert aber noch kein Schnittstellenkabel. Gibt es Probleme mit Windows 2000?

============================================

Beitrag Nr. 139, Antwort auf Nr. 135
Betreff: offensichtlich nicht nur damit
Datum: 03.11.2000 00:11
Falko
Ich habe mir erlaubt, die Forum-Übersicht an daum-electronic zu faxen. Vielleicht wacht dort mal jemand auf?

============================================

Beitrag Nr. 134
Betreff: Schnittstellenbelegung 4008 TRS
Datum: 01.11.2000 10:17
Ralf
Ich bin auf der Suche nach der Schnittstellenbelegung für das Ergo_bike 4008 TRS

============================================

Beitrag Nr. 131
Betreff: Ergometer!
Datum: 27.10.2000 16:45
Roland
Hallo,

ich überlege mir für's Wintertraining ein Ergometer zuzulegen. Die Tour-Ausgabe 11/2000 hat mich jetzt aber auch nicht wesentlich weiter gebracht. Ich hätte gerne mal ein paar Erfahrungsberichte von Leuten, die im Sommer Rad fahren und im Winter auf dem Ergometer hocken. Welche Gerät kommen überhaupt in Frage und wie ist das "Fahrgefühl"? Muß es ein Gerät mit PC-Schnittstelle sein usw.? Bin dankbar für jede Zuschrift

Roland

Roland

============================================

Beitrag Nr. 124
Betreff: Windows 2000
Datum: 26.10.2000 14:06
fredddy
Offensichtlich ist nicht geplant eine Software zu entwickeln, welche unter Windows 2000 läuft.
Gemäß telefonischer Auskunft der Fa. Daum besteht keine Nachfrage !!!!
Ist das wirklich so ???, Bitte alle melden welche bereits Windows 2000 Probleme haben, oder in Zukunft einen Upgrade planen.

============================================

Beitrag Nr. 149, Antwort auf Nr. 124
Betreff: Re: Interessenten an ERGO_WIN2000 hier bitte eintragen
Datum: 09.11.2000 14:56
Reinhard
Habe natürlich auch Interesse an einer unter Windows 2000 lauffähigen Version.

PS1: Bei mir sieht es unter Windows 2000 so aus, daß sich das Programm selbst ohne Probleme aufrufen läßt. Der Check der seriellen Schnittstelle, der beim Erstaufruf durchgeführt wird, geht aber daneben: 'Kann COM Schnittstelle nicht öffnen'. Und das wars dann. Da ist es dann auch egal, ob das Kabel dranhängt oder nicht.

PS2: Nachdem ich das Geschehen um die Software schon längere Zeit verfolge, würde mich interessieren, ob sich seit der 'Freigabe der Schnittstellenbeschreibung' schon jemand an einem 'neuen' Programm versucht hat?

============================================

Beitrag Nr. 167, Antwort auf Nr. 149
Betreff: Re: Interessenten an ERGO_WIN2000 hier bitte eintragen
Datum: 22.11.2000 13:54
Sabine
Die Fehlermeldung hängt vmtl. damit zusammen, daß die Ergobike-Software für Win 3.1 bzw. Win95 entwickelt wurde, bei WinNT u. vmtl. auch Win2000 (was ich nicht habe) die Schnittstelle mit dem OVERLAPPED-Zusatz in CreateFile geöffnet werden muß, sonst schlägt das Öffnen fehl.

============================================

Beitrag Nr. 130, Antwort auf Nr. 124
Betreff: Re: Windows 2000
Datum: 27.10.2000 10:00
TM
Ich habe gesehen das Du mit der Ergo Software arbeitest,
hast Du vieleicht für mich die Steckerbelegung des Kabels?
Bis dann TM.
 
 

============================================

Beitrag Nr. 169, Antwort auf Nr. 130
Betreff: Re: Windows 2000
Datum: 25.11.2000 22:29
Manni
win2000 wird in 2001 Standard werden, so daß hier sehr wohl eine Nachfrage besteht. Hier gilt bei Daum rechtzeitig zu planen.

============================================

Beitrag Nr. 129, Antwort auf Nr. 124
Betreff: Re: Windows 2000
Datum: 26.10.2000 22:18
Thomas Tröndle
Ich habe grundsätzlich Interesse an einer Windows2000 Version. Ich werde meinen Rechner die nächsten Wochen umstellen. In Folge hoffe ich, dass ich die Schnittstelle und das Programm ohne Probleme nutzen kann!

============================================

Beitrag Nr. 123
Betreff: 4004TRS / 8000TRS contra ergoracer
Datum: 26.10.2000 11:47
Roland Deuschle
Kann man den Ergoracer von Kettler mit den 4004TRS/8000TRS ergo-bike-Modellen vergleichen?
Möchte mir bald eines dieser Geräte anschaffen.
Wo liegen die Unterschiede, vorallem die Vor- und Nachteile?
Wenn ich mir die Chat-Seite durchlese, gibt es offensichtlich sehr viele Probleme mit den 4004TRS/8000TRS ergo-bike-Modellen.
Bin schon gespannt auf Eure Empfehlungen.
Vielen Dank im Voraus.
 

============================================

Beitrag Nr. 122
Betreff: Keilriemen quietscht
Datum: 24.10.2000 22:05
Frank Marx
Hello again! Jetzt habe ich seit zwei Monaten mein 4008, aber es macht immer weniger Spaß, darauf zu fahren, denn der Keilriemen quietsch bei jedem Pedaltritt, und es wird immer lauter. Was kann man dagegen tun?

============================================

Beitrag Nr. 136, Antwort auf Nr. 122
Betreff: Re: Keilriemen quietscht
Datum: 02.11.2000 15:24
Felix
Dieses Problem hatte ich auch. Ich habe festgestellt, dass das Riemenrad an der Pedalwelle (es ist aus recht dünnem Blech) einen "Schlag" hatte, d.h. es kippte beim Treten immer seitlich leicht hin und her. Einige dosierte Schläge mit einem Gummihammer haben das Problem beseitigt.
Allerdings rutscht bei mir der Antriebsriemen häufig durch. Da das genannte Riemenrad, wie gesagt, aus dünnem Blech ist, ergibt das dann hörbar nervige "Gongschläge". Ich bin gerade in einigen "Testreihen" dabei, die Lauffläche des Riemenrades rutschfest zu beschichten.

============================================

Beitrag Nr. 117
Betreff: Fahrrad-Ergomenter contra Crosstrainer-Ergometer
Datum: 13.10.2000 12:33
Thomas Silbermayr
Bevor ich mir das ergo_bike zulegte, war ich auch am Überlegen, ob ich mir nicht einen Crosstrainer zulegen sollte (z.B. von Bremshey). Hat da jemand Erfahrungen damit? Da ich besonders mit den Knien zu schaffen habe, dachte ich, dass man beim Fahrrad ja das eigene Körpergewicht nicht tragen muß, im Gegensatz zum Crosstrainer; dennoch schleichen sich nach einer Wochen Training am ergo_bike schon wieder erste Kniebeschwerden auf; ich bin mir eben nicht sicher, ob diese auch schon beim Crosstrainer aufgetreten wären.

============================================

Beitrag Nr. 119, Antwort auf Nr. 117
Betreff: Re: Fahrrad-Ergomenter contra Crosstrainer-Ergometer
Datum: 16.10.2000 23:47
R. Kofler
Ich trainiere auf einem 4008TRS und einem Orbit-Plus.
Die Kniebelastung ist auf dem Crosstrainer bedeutend höher, da diese auch mit dem Körpergewicht belastet werden (vor allem bei Meniskusbeschwerden nicht zu empfehlen!). Die Pulssteuerung ist sicherlich der Wattsteuerung vorzuziehen. Ideal ist eine Kombination wie sie der 4008TRS bietet.

============================================

Beitrag Nr. 120, Antwort auf Nr. 119
Betreff: Re: Fahrrad-Ergomenter contra Crosstrainer-Ergometer
Datum: 17.10.2000 11:07
Thomas Silbermayr
Ich hatte gestern ein Gespräch mit einem Verkäufer in einem Sportartikelgeschäft über das gleiche Thema. Der aber behauptete aber genau das Gegenteil: Da das Kniegelenk beim Crosstrainer nicht so stark abgewinkelt wird, ist die Kniebelastung geringer! Was halten sie davon? Und wie empfinden sie das Training am Crosstrainer? Für welche Zwecke ist er besser geeignet? Warum trainieren sie auf beiden, und nicht nur auf dem Ergometer bzw. nur auf dem Crosstrainer? Und was halten sie vom neuen Orbit Ergo?

============================================

Beitrag Nr. 121, Antwort auf Nr. 120
Betreff: verstellbare Pedalarme bewirken günstige Kniewinkel
Datum: 22.10.2000 21:53
Falko
Verstellbare Pedalarme lassen stufenweise Verkürzung des Hubs zu. Die Knie werden nicht mehr in stark belastende spitze Winkel gezwungen. Allerdings wird bei Personen über 170m Körperhöhe evtl. die Sattelstütze zu kurz, weil aus dem kürzeren Pedalweg eine höhere Sitzposition folgt. Extralange Sattelstütze und verstellbare Kurbelarme gibt's bei daum-electronik.

============================================

Beitrag Nr. 116
Betreff: Pulsgesteuerte Programme
Datum: 13.10.2000 12:27
Thomas Silbermayr
Ich habe mir vor 2 wochen ein cardio_bike fitness pc zugelegt, bin aber im Überlegen, ob ich noch auf die nächste Stufe, den vita pc umsteigen soll ... hat jemand Erfahrung mit den pulsgesteuerten Programmen? Ist das eine gute Sache, oder benützt man doch weiterhin die wattgesteuerten?

============================================

Beitrag Nr. 115
Betreff: Gewicht des Schwungrades / Rundlauf?
Datum: 13.10.2000 10:25
Thomas Silbermayr
Mich würde interessieren, welches Gewicht das Schwungrad des ergo_bikes ungefähr hat; in der Beschreibung ist nämlich davon gar nichts erwähnt. In einem Sprotprospekt fand ich unlängst eine Wert von 7 kg. Kann das richtig sein? Vergleichbare Geräte, etwa von Tunturi (z.B. 430) habe ca. 15 bis 19 kg. Besitzten die dann somit auch eine besseren Rundlauf? Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte über die Rundlaufeigenschaften des ergo_bikes. Oder hängst das alles nur von der Übersetzung ab? Liegen da die Konkurrenten wie Kettler oder Tunturi besser?

============================================

Beitrag Nr. 208, Antwort auf Nr. 115
Betreff: Re: Gewicht des Schwungrades / Rundlauf?
Datum: 19.12.2000 15:37
Jörg
Die Frage mit dem besseren Rundlauf habe ich mir auch schon gestellt. Allerdings ist die Angabe der Schwungmasse nur die halbe Wahrheit. Da es sich bei dem gesamten Vorgang offensichtlich um eine Rotationsbewegung handelt ist nicht die (träge) Masse entscheidend sondern das Trägheitsmoment. Möglicherweise ist bei den ergo_bikes die Masse mehr außen verteilt (z.B. größerer Durchmesser der Schwungscheibe). Leider habe ich darüber keine Erfahrungswerte.

============================================

Beitrag Nr. 140, Antwort auf Nr. 115
Betreff: Re: Gewicht des Schwungrades / Rundlauf?
Datum: 04.11.2000 23:31
Reinhard
Also das mit den 7kg dürfte ungefähr hinkommen, vielleicht sind es aber auch nur 6kg, so wie ich es gerade auf einer anderen Webseite gelesen habe. Und für die Abhängigkeit Schwungmasse-Rundlauf hat mir jemand erklärt, daß die Daum's sich die kleine Schwungmasse durch ein besseres Bremssystem sozusagen 'leisten' können (Wirbelstrombremse). Tunturi und Kettler setzen auf größere Schwungmasse, aber einfacheres Bremssystem (Magnet). Ich kann die Aussage nicht nachvollziehen, vielleicht ist das auch nur so ein Schmäh...
Im übrigen bin ich derzeit auch nur reiner Theoretiker, das heißt ich suche noch, und überlege und suche...

============================================

Beitrag Nr. 113
Betreff: Polargurt falsche Pulsfrequenzübertragung
Datum: 11.10.2000 18:25
Dieter
Ich setze zur Auswertung der Pulsfrequenz einen uncodierten Brustgurt von Polar T31 auf meinem 8000TRS ein.
Dieser zeigt mir jedoch falsche Herzfrequenzen an! (ca. 50% zu niedrig; anstatt z.B. 127 Puls nur 62 Puls;
ich hatte dazu einen Vergleich mit einem anderen Brustgurt vorgenommen, der die Herzfrequenz an meine Ventura-Armbanduhr richtig übermittelte.)
Hat jemand von euch auch schon diese Erfahrung gemacht?
Wer weiß evtl. Abhilfe?
Danke im voraus
Dieter

============================================

Beitrag Nr. 109
Betreff: Pulsuntergrenze schwankt-normal???
Datum: 27.09.2000 13:51
Andrea Koch
Hallo!
Seit einigen Tage bin ich im Besitz eines Ergo-Bikes Vita PC de Luxe. Als ich jetzt einige der wattgesteuerten Programme "gefahren" bin, stellte ich fest, daß die Puls- untergrenze öfter schwankte. Damit will ich sagen, daß ich unterschiedlich "strampeln" muß um in den "OK"-Bereich zu gelangen. Mal sind es 115 ,dann mal 110 und mal 130 Schläge p.Minute. Ist das normal, oder hat das Cockpit beim Transport einen Schaden erlitten(Software defekt?). Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Mit radelnden Grüßen
Andrea

============================================

Beitrag Nr. 126, Antwort auf Nr. 109
Betreff: Ja, je nach Tagesform
Datum: 26.10.2000 20:36
Michel
Der Pulsmesser errechnet den Punkt, an dem dein Puls nicht mehr proportional zur Leistung ansteigt, sondern "überholt".
Eine höhere Pulsfrequenz zum OK bedeutet besseren Trainingszustand.

============================================

Beitrag Nr. 108
Betreff: Bedienungsanleitung Ergo Bike Cardio PC
Datum: 26.09.2000 23:39
Franz
habe Bedienungsanleitung für den Hometrainer Ergo Bike Cardio PC verloren. Wer kann mir weiterhelfen ?

============================================

Beitrag Nr. 125, Antwort auf Nr. 108
Betreff: http://www.daum-electronic.de/eb_hb100.htm
Datum: 26.10.2000 20:26
Falko
http://www.daum-electronic.de/eb_hb100.htm

============================================

Beitrag Nr. 103
Betreff: Kabel und Belegung für fitness PC de luxe
Datum: 20.09.2000 21:26
TM
Suche Kabel und Belegung für fitness PC de luxe.

============================================

Beitrag Nr. 105, Antwort auf Nr. 103
Betreff: Re: Kabel und Belegung für fitness PC de luxe
Datum: 25.09.2000 11:24
Ralf
Ich habe ein Kabel und die Software dazu. Der Preis beträgt 99.- DM inkusive Versand. Melden Sie sich bei mir, wenn Sie Interesse haben.

============================================

Beitrag Nr. 151, Antwort auf Nr. 105
Betreff: Re: Kabel und Belegung für fitness PC de luxe
Datum: 16.11.2000 22:42
Hartmut
benötigt wird 1 Stereo-Klinkenstecker 3,5mm und 1 Sub D Buchse 9 pol.
Steckerspitze an Pin 2 Sub D
Steckermitte an Pin 3 Sub D
Steckerschaft an Pin 5 Sub D
Pin 7 + 8 von Sub D verbinden ( Lötpunkt )
4,7 Kiloohm Widerstand von Pin 2 nach Pin 7/8 Sub D

Software kostenlos von Daum Homepage.

klappt bei mir ausgezeichnet!
 

============================================

Beitrag Nr. 107, Antwort auf Nr. 105
Betreff: Re: Kabel und Belegung für fitness PC de luxe
Datum: 25.09.2000 20:28
Frank
Hallo, ihr Unwissenden,

die Software gibt es für umsonst auf der ergo-bike Seite,

und für das Kabel gibt es auch noch andere Quellen. Ich finde die Forum-Beiträge nicht mehr, aber ich habe mir die Adressen damals aufgeschrieben.
1. spezialkabel@web.de
2. eb_kabel@nehr-online.de

Frank

============================================

Beitrag Nr. 100
Betreff: Schnittstellenbelegung
Datum: 13.09.2000 16:38
Wolfgang Koren
Suche die Kabelbelegung um ein Kabel für mein Ergobike selbst zu löten

============================================

Beitrag Nr. 101, Antwort auf Nr. 100
Betreff: Re: Schnittstellenbelegung
Datum: 13.09.2000 22:20
Hacking Joe
Hallo Wolfgang,
versuch's mal damit:
                          +----.
                        1 | o  |
                          |  o | 6
  .---------+---------- 2 | o  |
  |         |             |  o | 7
  |   .---------------- 3 | o  |
  |   |     |             |  o | 8
  |   |     '-- 4.7k -- 4 | o  |
  |   |                   |  o | 9
  |   |   .------------ 5 | o  |
  |   |   |               +----'
  |   |   |
.---.---.--------
|   |   |
'---'---'--------
  Ergo-Bike               PC
  Klinke                  Min-D
 

============================================

Beitrag Nr. 102, Antwort auf Nr. 101
Betreff: Re: Schnittstellenbelegung
Datum: 14.09.2000 15:38
Wolfram aus Österreich
HABE DEINEN SCHALTUNGSVORSCHLAG GETESTET FUNKTIONIERT NICHT. HAT DAS MIT WIN98 WAS ZU TUN???
GRUSS WOLFRAM

============================================

Beitrag Nr. 132, Antwort auf Nr. 102
Betreff: Re: Schnittstellenbelegung
Datum: 28.10.2000 14:38
Thomas Müller
Hast Du eine Lösung gefunden?
Bei mir kommt immer die Meldung keine Verbindung zum Cockpit.
Wenn jemand einen Tip hat,bitte meldet Euch bei mir.
ThomasViolaLuc@t-online.de
Vielen Dank Thomas
 

============================================

Beitrag Nr. 98
Betreff: 4008 vs. vita PC Sport
Datum: 11.09.2000 19:33
Robert Schneider
Hallo,
wo liegen die Unterschiede zwischen 4008 und VITA PC Sport.
Das Cockpit scheint von den Funktionen her identisch zu sein. Wie ists mit der Mechanik?
Geht auch ein codierte Polar-Gurt?

Gruss
Robert

============================================

Beitrag Nr. 97
Betreff: Windows NT
Datum: 11.09.2000 09:50
Peter Appelt
Kann ich die Software unter Windows NT 4.0 benutzen? Was ist zu beachten?

============================================

Beitrag Nr. 110, Antwort auf Nr. 97
Betreff: Re: Windows NT
Datum: 02.10.2000 13:29
Thomy
Mein Rat: probieren, Installation als Admin. Habe die Software auf Win2000 getestet und da funktionert's NICHT.
Würde mich interessieren, ob's auf NT läuft.

Gruss

Thomy

============================================

Beitrag Nr. 88
Betreff: Kalorienverbrauch
Datum: 06.09.2000 12:37
Frank Marx
Hallo Home-Biker!
Ich habe mir ein 4008TRS gekauft. Nach einer halben Stunde (Programm Cardio) hatte ich 13,26 km bei durchschnittlich 110 Watt zurückgelegt. Angeblich war der Joule-Verbrauch dabei 184 kJ. Kann das hinkommen? Das wären nach meiner Rechnung etwa 44 Kalorien.
Mein Polar-Pulsmesser (M51), den ich parallel benutzt habe, zeigte mir einen Verbrauch von 352 kcal an, was ich für wesentlich realistischer halte. Wie kommt es zu so einem Unterschied?
 
 

============================================

Beitrag Nr. 232, Antwort auf Nr. 88
Betreff: Re: Kalorienverbrauch kann man in der Pfeife rauchen
Datum: 05.01.2001 15:30
Reinhard Brück
Hallo zusammen,

den vom Ergometer angezeigten Kalorienverbrauch kann man in der Pfeife rauchen.

Ein Test hat folgendes ergeben:
Bei jeweils einem 10-minütigen Training mit 150 Watt wurden verbraucht laut Anzeige ergo-bike 4008:

87 kJ bei einer Trittfrequenz von 60 rpm
87 kJ bei einer Trittfrequenz von 80 rpm
87 kJ bei einer Trittfrequenz von 100 rpm

das heißt, die Trittfrequenz wird nicht in die Ermittlung
des Kalorienverbrauchs einbezogen. Die kJ-Anzeige kann man
daher getrost vergessen!
 
 

============================================

Beitrag Nr. 235, Antwort auf Nr. 232
Betreff: Anzeige ist absolut okay!
Datum: 10.01.2001 19:16
Reschif
Das Thema Leistung / Wattanzeige / Energieaufwand / Kalorienverbrauch wurde im Forum bereits ausführlich diskutiert. Noch einmal für diejenigen, die im Physikunterricht geschlafen oder alles wieder vergessen haben:

Für die am Ergometer verrichtete Arbeit gilt (wie stets in der Physik):

Arbeit = Leistung x Zeit

Wenn Sie also bei einer Anzeige von 150 W genau 10 Minuten (= 600 sec) lang treten, so ergibt sich hieraus eine geleistete Arbeit von

150 W x 600 s = 90 000 Ws = 90 000 J = 90 kJ

(90 kJoule = 0,23885 x 90 kcal = 21,496 kcal).

Welche Trittgeschwindigkeit in RPM Sie dabei realisieren, ist vollkommen irrelevant.

Subjektiv mag es Ihnen anstrengender erscheinen, eine RPM von 100 oder gar 120 über 10 Minuten zu halten, das aber hängt mit den biodynamischen Abläufen in Ihrem Körper zusammen. Ggf. hat Ihr physiologisches System bei 100 RPM einen schlechteren Wirkungsgrad als bei 60 RPM, so daß das vom Ergometer bei der höheren Drehzahl (bei gleicher Wattanzeige) entsprechend reduzierte (auf 60%) Drehmoment (hier Pedal-Kraftaufwand) gegenüber der Situation bei 60 RPM subjektiv nicht voll kompensiert erscheint, mit Betonung auf "subjektiv" und "erscheint". Ihren physiologischen, im eigentlichen Wortsinne individuellen Energieaufwand kann aber das ergo-bike nicht anzeigen, weil es ihn schlechterdings nicht kennt. Mit sehr viel Aufwand ließen sich im Labor Ihre Werte im Hinblick auf Wirkungsgrad und Energieverbrauch näherungsweise bestimmen, aber auch das würde Ihnen letztlich nicht weiterhelfen, weil diese Größen auch von der jeweiligen Verfassung und Fitness abhängen und zeitlichen Schwankun! gen unterliegen. Immerhin sorgt der angezeigte physikalische Energieaufwand für Objektivität (=Vergleichbarkeit) und gibt jedenfalls die Arbeit an, die Ihr physiologisches System mindestens aufbringen muß.

Theoretisch (wenn das ergo-bike und Ihre persönlichen Kräfte dies zuließen) könnten Sie den Test auch mit einer RPM von 1 (also 1 Pedalumdrehung pro Minute) fahren und würden zum gleichen Energieaufwand von 90 kJ kommen, allerdings müßten Sie dabei wegen

Leistung = 2 x PI x Drehmoment x Drehzahl

ein Drehmoment von ca. 1432 Nm auf die Pedale bringen. Bei einer Pedalkurbellänge von 38 cm wäre dazu eine Beinkraft von 3768 N (entsprechend etwa 384 kp) nötig, bei 100 RPM sind es dagegen nur 37,68 N. bzw. 3,84 kp.

In der Drehzahlunabhängigkeit der aufzubringenden Leistung liegt doch gerade der Witz eines Fahrrad-Ergometers. Wer bei steigender RPM stets mit dem gleichen Drehmoment treten möchte (und dazu folglich eine proportional höhere Leistung erbringen muß) ist mit einem billigeren Heimtrainer gut bedient.

Aufgrund des Anfahrverhaltens und einer über die Testdauer von 10 Minuten vermutlich nicht völlig konstanten Leistungserbringung von exakt 150 Watt erklärt sich die Abweichung zwischen der von Ihnen genannten Anzeige von 87 kJ und obiger Rechnung. Die 87 kJ sind daher ein sehr plausibler Wert.

Übrigens heißt es "... durch die Pfeife rauchen"!

Fröhliches Treten!
 

============================================

Beitrag Nr. 94, Antwort auf Nr. 88
Betreff: Kalkuliert Polar-Pulsmesser Jogging-Energieumsatz?
Datum: 07.09.2000 12:30
Spezi
Der Polar-Pulsmesser ist, wie die Bezeichnung schon sagt, ein Pulsmesser und kein Energiemesser. Wenn Grundumsatz und Belastungskurven deines Sauerstoff-Kohlendioxid-Austausches feststehen, könnte man einen Pulsmesser zur Berechnung des Energieumsatzes aus der Herzfrequenz eichen. Dazu müsstest du dich an die Schläuche der Sportmedizin hängen. Und das regelmäßig. Die Theorie spricht von ca. 20% niedrigerem Beastungspuls beim Radfahren, als bei Jogging. (Beim Schwimmen sollte man ca. 10% abziehen). Aber auch unter Berücksichtigung dieser 20% ist deine Messung ein Beispiel, wie schnell man sich mit dem Pulsmesser in Spekulationen begibt. Nimm den Pulsmesser zum Pulsmessen und mach dir nichts draus.

============================================

Beitrag Nr. 95, Antwort auf Nr. 94
Betreff: Re: Kalkuliert Polar-Pulsmesser Jogging-Energieumsatz?
Datum: 07.09.2000 20:03
Frank Marx
Der Pulsmesser, den ich habe, ermittelt anhand der Belastung den momentan optimalen Belastungspuls z.B. zur Fettverbrennung. Beim Jogging gibt er mir ca. 130 Schläge/min an, auf dem Ergometer ca. 110. Spielt nicht auch das Gewicht eine Rolle beim Energieverbrauch? Beim Pulsmesser wird das Gewicht (in meinem Fall 106kg) berücksichtigt.

============================================

Beitrag Nr. 96, Antwort auf Nr. 95
Betreff: Re: Kalkuliert Polar-Pulsmesser Jogging-Energieumsatz?
Datum: 07.09.2000 20:21
Spezi
Zur Kalkulation des optimalen Pulses beispielsweise zur Fettverbrennung benötigt man neben dem Körpergewicht und BMI (Body-Mass-Index) auch Angaben zum Alter, Geschlecht (Fettanteil und -verteilung), Konstitutionstyp, Proportionen wie Größe, Hebelverhältnisse, Muskelverteilung und muss eigentlich auch Anpassungserscheinungen durch das Training wie Technikverbesserungen, Optimierung der Sauerstoffaufnahme und des Herz-Kreislauf-Systems beachten.
Das ist der Grund, weshalb man doch einfacherweise und erfolgreich auf die bekannten Faustregeln zurückreift.

============================================

Beitrag Nr. 93, Antwort auf Nr. 88
Betreff: Der Wirkungsgrad des menschlichen Körpers
Datum: 06.09.2000 23:45
Walter
Hallo Frank.

Wenn du eine halbe Stunde mit 110 Watt radelst, dann sind das
(Arbeit = Leistung * Zeit)
E = 110 W * 30 min = 110 W * 30 * 60 s = 198 kJ

Bei 184 kJ ist die durchschnittliche Leitung eben etwas geringer gewesen als 110 Watt.

Die Bedienungsanleitung des Ergo-Bikes spricht zwar von kJoule-Verbrauch. Das ist aber falsch! Es handelt sich bei der Anzeige nämlich um die "verrichtete Arbeit", also die Energie, die an die Pedale abgegeben wurde. Nach meiner Erfahrung ist diese Anzeige übrigens recht genau.
Welche Energie dazu im Körper umgesetzt wurde, hängt vom Wirkungsgrad der Muskeln und des gesamten Stoffwechselsystems im Körper ab. Dieser Wirkungsgrad beträgt laut Literatur ca. 20-30%.
Andere "Wärmekraftmaschinen", wie z.B. ein Benzinmotor im Auto oder ein Wärmekraftwerk, haben übrigens ähnliche Wirkungsgrade.

Das heißt:
Wenn der Körper 1 kJ Arbeit verrichtet, benötigt er dazu 3.5 bis 5 kJ Nahrung.
Zufällig ist nun 1 kCal = 4.2 kJ, so daß man auch sagen kann: Jedes kJ, das mit dem Ergo-Bike "erfahren" wird, verbrennt etwa eine kCal im Körper.

In deinem Beispiel zeigt dein Ergo-Bike 184 kJ an. Das entspricht einem Energieverbrauch zwischen 644 kJ und 920 kJ. Oder zwischen 154 kCal und 220 kCal. Die Anzeige deines Polar-Pulsmesser mit 352 kCal ist mit Sicherheit zu hoch!

Grüße
Walter
 

============================================

Beitrag Nr. 92, Antwort auf Nr. 88
Betreff: Re: Kalorienverbrauch
Datum: 06.09.2000 14:57
toni
Hallo Frank,
nach einer mir vorliegenden Liste verbraucht man beim
Radfahren auf ebener Straße ohne Gegenwind bei
10 km/h 11,7 kJ/min oder 2,8 kcal/min und bei
20 km/h 32,7 kJ/min oder 7,8 kcal/min.

Ich denke die Anzeige (LCD-Display) 184 zeigt kcal an
und nicht die Maßeinheit (kJ), welche auf dem Gehäuse
aufgedruckt ist. Neue Abdeckungen sind halt heute mit
kJ bedruckt, statt mit kcal. -Die interne SW rechnet
noch nicht um-.

============================================

Beitrag Nr. 91, Antwort auf Nr. 88
Betreff: Wh = 859.8452 calorie
Datum: 06.09.2000 13:50
Spezi
Wh = 859.8452 calorie

============================================

Beitrag Nr. 90, Antwort auf Nr. 88
Betreff: joule = 0.2388459 calorie
Datum: 06.09.2000 13:49
Spezi
joule = 0.2388459 calorie

============================================

Beitrag Nr. 89, Antwort auf Nr. 88
Betreff: Wh=3600joule - glaube dem ergo-bike
Datum: 06.09.2000 13:27
Spezi
Wh=3600joule -> glaube dem ergo-bike

============================================

Beitrag Nr. 82
Betreff: kompletter reset
Datum: 21.08.2000 23:28
zipfelbart
hallo

ich habe mir ein gebrauchtes ergo-bike 4004 gekauft.
nun möchte ich alle daten löschen.
wie mache ich ein reset ???

freue mich über antworten

zipfelbart

============================================

Beitrag Nr. 85, Antwort auf Nr. 82
Betreff: Re: kompletter reset
Datum: 26.08.2000 20:26
Walter
Hallo "Zipfelbart",

zum Gesamtreset 10 Sekunden die "Prog"-Taste gedrückt halten.

Walter
 
 

============================================

Beitrag Nr. 86, Antwort auf Nr. 85
Betreff: Re: kompletter reset
Datum: 28.08.2000 19:55
zipfelbart
danke!

habe fertig :-)=

zipfelbart

============================================

Beitrag Nr. 79
Betreff: Pc-gestütztes Ergometertraining
Datum: 02.08.2000 01:07
Ulrich Buddendiek
Trifft es zu, dass die Ergo-Bike PC-Software nur die in dem jeweils benutzten Modell vorhandenen programme (je teurer, desto mehr) unterstützt? Kann amn Programme frei erstellen oder irgendwo käuflich erwerben.

Meine vielleicht naive Vorstellung ist, das preiswerteste Modell zu kaufen und per Software PC-gestützt beliebig aufzurüsten. Ist das realisierbar?

U. Buddendiek

============================================

Beitrag Nr. 80, Antwort auf Nr. 79
Betreff: Re: Pc-gestütztes Ergometertraining
Datum: 02.08.2000 08:22
Walter
Ich kann nur etwas zu meinem ergo-bike fitness pc sagen! Vermutlich trifft es aber auch für die anderen Modelle zu.
Grundsätzlich unterstützt die Ergo-Bike PC Software nur die im jeweiligen Modell vorhandenen Programme. Es sieht so aus, als ob die Programme im Cockpit aktiviert werden und von dort aus auch gesteuert. Das PC-Programm protokolliert nur mit und zeichnet z.B. die Diagramme mit dem zeitlichen Verlauf der Trainingswerte.
Das gilt nicht für die Programme, die sich unter dem Menüeintrag "Vorgaben" befinden, also z.B. für die tabellengesteuerten Individual-Programme IL, IP und IR. Diese Programme scheinen unabhängig vom ergo-bike-Modell zu funktionieren. In diesem Fall läuft im Cockpit kein Ablaufprogramm, die Steuerung übernimmt der PC.
Ich bin übrigens gerade am Überlegen, ob ich ein PC-Programm zur Steuerung der ergo-bikes erstellen soll. Das wäre dann natürlich unabhängig vom ergo-bike-Modell. Zur Zeit mache ich mir noch Gedanken darüber, was so ein Programm leisten muß. Falls also jemand Ideen hat, kann er/sie sich bei mir melden.

Walter

============================================

Beitrag Nr. 205, Antwort auf Nr. 80
Betreff: Re: Pc-gestütztes Ergometertraining
Datum: 15.12.2000 18:37
Ulli Weissmann
Hallo Walter,
meine Freundin und ich haben uns gerade mit dem Ergo Win95 beschäftigt und sind ebenfalls sehr enttäuscht. Daß das jemand für 299,-DM gekauft haben könnte, ist eher unwahrscheinlich! Leider werden nicht alle Daten der Individualprogramme übernommen, und man kann sie auch nicht in einer Datei speichern.Das Programm speichert zwar einige Daten in einer Res - Datei,ohne aber einen Graphen zu erstellen.Wichtig wären z. B. alle Durchschnitts,-und Höchstwerte.In der Beziehung ist das Kettler Programm schon wesentlich weiter.
Solltest Du Interesse haben, das Programm zu erweitern oder ein eigenes zu erstellen, das mit den Ergo Bikes funktioniert, wir wären schon einmal dankbare Abnehmer.
Hoffentlich melden sich noch viele andere.

Bettina und Ulli

============================================

Beitrag Nr. 111, Antwort auf Nr. 80
Betreff: Re: Pc-gestütztes Ergometertraining
Datum: 03.10.2000 08:32
Dietmar
Hallo Walter,

ich habe das PC Programm bin aber nicht recht ueberzeugt davon. Ich wuerde es hauptsaechlich fuer das Cardio Programm benoetigen. Wie es zur Zeit aussieht ist jede Einstellung extrem langwierig. Wenn du etwas interssantes in dieser Richtung erstellen koenntest waere ich sehr daran interessiert.

Mein Hauptproblem ist, dass ich fuer mehrere Athleten ganz bestimmte Pulsvorgaben eingeben muesste und deren Ausfuehrung aufzeichnen und speichern.

Gruesse

Dietmar

============================================

Beitrag Nr. 72
Betreff: 4004TRS oder 8000TRS
Datum: 15.07.2000 09:56
Dietmar
Ich trainiere eine Gruppe junger Athleten und suche nach einem geeigneten Geraet fuer das Ausdauertraining, wobei ich vor allem an Training in Target Zone interessiert bin. Kann mir bitte jemand bei der Entscheidung zwischen dem 4004TRS und 8000TRS behilflich sein? Weiters moechte ich noch wissen ob man auch gebrauchte Geraete findet.

Vielen Dank fuer die Hlfe.

Dietmar
 
 

============================================

Beitrag Nr. 75, Antwort auf Nr. 72
Betreff: www.computrainer.com
Datum: 27.07.2000 23:38
Thomas Russnak
Hallo Dietmar,

schau mal auf die o.g. Page.

Mit UltraCoach VR und ist dieser Trainer sogar im Netzwerk und übers WEB zu betreiben.

Da kann der Daum leider nicht mithalten und kostet genauso viel.

Für richtige Höhenprofile kannste auch auf

http://shop.intact.de/thomasr

schauen.

Für nähere Infos nur ne Mail an mich.

Gruß,

Thomas
 
 

============================================

Beitrag Nr. 69
Betreff: Sourcen zu Software
Datum: 30.05.2000 07:47
Herbert Linseisen
Gibt's die Sourcen für das Ergometer jetzt auch zum Download ?

============================================

Beitrag Nr. 67
Betreff: Download der Schnittstellenbeschreibung
Datum: 09.05.2000 20:41
www.daum-electronic.de/schnitt.zip
Die Schnittstellenbeschreibung liegt bereit auf http://www.daum-electronic.de/schnitt.zip

============================================

Beitrag Nr. 66
Betreff: Download der ergo_bike-Software kostenlos
Datum: 08.05.2000 03:24
www.daum-electronic.de/erg_w_do.zip
Adresse zum kostenlosen Download
http://www.daum-electronic.de/erg_w_do.zip

============================================

Beitrag Nr. 259, Antwort auf Nr. 66
Betreff: Re: Download der ergo_bike-Software kostenlos
Datum: 22.01.2001 19:36
Palma Richard
Ich bin Besitzer des Programmes Ergo-Bike Win95
Programmversion 1.2
Registriernummer 412114751
Habe neuen Computer mit Milleniumversion bekommen
Dokumentation ist nicht mehr lesbar.
Bitte Neue Diskette Für Windows-Millenium schicken
Danke!

Palma Richard
Missian 45 A
39050 St.Pauls Südtirol Italy
 
 
 

============================================

Beitrag Nr. 64
Betreff: Kannst Du mir schon erste Erfahrungen mitteilen?
Datum: 07.05.2000 22:48
Joachim Czaja
Von Joachim Czaja am 03.05.2000 11:40
als Antwort auf "Nach Termin bei mir !" von Claus

Hallo,

habe durch Zufall gelesen, daß Du dir das 4004TRS zugelegt hast.

Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ich mir auch ein Ergo Bike zulegen soll, oder ob ich bei dem alt bewährten Kettler bleibe. Ich war jetzt schon bei zwei Händlern, und beide haben mir von Geräten von Daum abgeraten. Angeblich sehr viele Reklamationen (60% der Neuware), schlechter Service und schlechte Ersatzteilversorgung. Ein Händler sagte mir, daß er aufgrund der oben genannten Punkte die Geräte nicht in sein Programm aufgenommen hat. Kannst Du mir schon erste Erfahrungen mitteilen?

Mit freundlichen Grüßen
aus Langenfeld

Joachim
 

============================================

Beitrag Nr. 65, Antwort auf Nr. 64
Betreff: Neue Generation bis jetzt ohne Probleme
Datum: 07.05.2000 22:54
jwc
Hallo. Benutze dieses Gerät, der neuen Generation, bis jetzt ohne Probleme.

Hatte einen Fehler an der Stromversorgung und konnte diesen selbst lokalisieren. Nach meinem Anruf hat sich auch jemand nach einigen Tagen gemeldet und habe sogar den Zugriff auf die Homepage erhalten. Denke die Geräte der 'alten' Generation waren wohl anfällig. Das neue läuft bis jetzt prima.

Gruß
jwc
 

============================================

Beitrag Nr. 58
Betreff: Stundenbestleistung festhalten?
Datum: 20.04.2000 14:38
Guido
Wie stelle ich mein 4008 ein, damit ich meine gefahrenen km/h herausbekomme? Dabei will ich aber nicht konstant treten, sondern zwischendurch mit einem schwereren Gang Spurts einlegen und auch wieder mit niedrieger Tretfrequenz und kleinerem Gang (Watt) etwas langsamer.

============================================

Beitrag Nr. 54
Betreff: Probleme mit Software
Datum: 07.04.2000 23:40
Martin
Habe mir die Software heruntergeladen und das Schnittstellenkabel gekauft. Habe aber Probleme mit dem Programm. Nach dem Start des Trainings verabschiedet sich das Programm mit der Fehlermeldung "Reset-taste am Cockpit gedrückt".
Wer kennt das Problem ? Liegt es am PC (Sereille Schnittstelle, Treiber etc.) oder ist das Cockpit fehlerhaft ?

============================================

Beitrag Nr. 360, Antwort auf Nr. 54
Betreff: Re: Probleme mit Software
Datum: 13.02.2001 09:41
Joaachim Behr
Hallo zusammen
ich hatte das Problem auch:
mit dem Programm Vers. 1.21 auch noch...
nach...
System Service
Service
Service Code "412113"

nicht mehr - vielleicht was das - mehrfaches Schulterzucken.

Vield Glück
 

============================================

Beitrag Nr. 225, Antwort auf Nr. 54
Betreff: Re: Probleme mit Software
Datum: 03.01.2001 11:20
Christian Pöselt
Das Problem ist auch mir bekannt. Vorzugsweise steigt das vita pc de luxe nach 17-18 Minuten Training aus. Nach divergentem Verhalten der Anzeigen, kommen dann wahlweise die Anzeigen "reset wurde gedrückt" oder "training beendet".
Ich nehme mal an, daß die Software nur zu dämlich ist.

============================================

Beitrag Nr. 147, Antwort auf Nr. 54
Betreff: Re: Probleme mit Software
Datum: 08.11.2000 00:01
Robert Schneider
Ich habe das Problem mit "Reset am Cockpit gedrueckt"
auch so ca. alle drei Betriebsstunden. Hat die Umstellung auf 19200 was gebracht?

Gruss
Robert

============================================

Beitrag Nr. 55, Antwort auf Nr. 54
Betreff: liegt an der trägen Schnittstelle
Datum: 10.04.2000 10:20
Servicebereich www.daum-electronic.de
Das Problem liegt an der trägen Schnittstelle.
Um dies zu ändern, muss man wie folgt vorgehen:
Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> System -> Gerätemanager -> Anschlüsse (Com und LPT).
Jetzt noch den Com-Anschluss anwählen, an dem die Software betrieben wird.
Dann unter Anschlusseinstellung die Baud-Rate auf 19200bps verändern.
Jetzt sollte das Problem beseitigt sein.
MfG
Schmidl

============================================

Beitrag Nr. 231, Antwort auf Nr. 55
Betreff: Re: liegt an der trägen Schnittstelle
Datum: 05.01.2001 12:34
Christian
Leider ist das Problem bei mir auf diese Weise nicht zu beheben. Gibt es weitere Fehlerquellen?

============================================

Beitrag Nr. 46
Betreff: Cockpit-Austausch
Datum: 27.03.2000 15:32
Uwe Gläser
Gibt es die Möglichkeit, mein cockpit (vita) gegen ein
4008 oder 8008 TRS auszutauschen? Wer hat Erfahrungen?

============================================

Beitrag Nr. 47, Antwort auf Nr. 46
Betreff: Re: Cockpit-Austausch
Datum: 28.03.2000 12:37
Richie
Kein Problem; Cockpittausch problemlos möglich gegen Aufpreis von ca. 500 DM (Gerätepreisdifferenz zwischen 4004 und 4008!). Funktioniert tadellos. Einfach bei Daum anrufen unter 0911/975360

============================================

Beitrag Nr. 45
Betreff: Fehlerhafte Bremssteuerung
Datum: 25.03.2000 16:04
G. heintz
Die Bremsleistung meines ergo bike 4004 TRS erhöht sich nach ca. 48 min Training (manueller Einstellungsmodus), bei zuletzt konstant 200 Watt eingestellt, plötzlich stetig, ohne daß ich etwas verstellt hätte und die Anzeige bleibt aber auf 200 Watt.
Ich fahr mit ca. 95 RPM. Es heißt zwar im Handbuch, daß die Wattzahl bei zu hoher RPM nicht mehr stimmt, aber daß sie plötzlich ansteigt nervt. Wer kennt den Fehler und weiß Hilfe ?

============================================

Beitrag Nr. 289, Antwort auf Nr. 45
Betreff: Re: Fehlerhafte Bremssteuerung
Datum: 29.01.2001 23:34
JR
Ich hatte das selbe Problem. Laut Fa. Daum liegt vermutlich ein Speicherfehler im Cockpit vor. Ich habe anschließend kostenlos (Garantie) ein neues Cockpit erhalten.

============================================

Beitrag Nr. 106, Antwort auf Nr. 45
Betreff: Re: Fehlerhafte Bremssteuerung
Datum: 25.09.2000 13:32
Michael Wachter
Hallo,
bei meinem 4008 habe ich das gleiche Problem, auch bei Programmen nicht nur im manuellen Modus. Ist schon von jemanden eine Problemlösung gekommen?

Michael

============================================

Beitrag Nr. 41
Betreff: fax daum electronic
Datum: 12.03.2000 01:02
0911-9753714
fax daum electronic: 0911-9753714

============================================

Beitrag Nr. 31
Betreff: Servicenummer
Datum: 08.02.2000 22:08
0190 - 770 383 (2,89 DM pro Minute)
0190er Servicenummer

Sie haben Probleme mit Ihrem ergo_bike und wünschen sofortige Abhilfe?

Unter 0190 - 770 383 (2,89 DM pro Minute)

können Sie direkt mit einem geschulten
ergo_bike-Servicetechniker sprechen.

Die Leitungen sind besetzt von:

Montag bis Donnerstag:
9:15 Uhr - 11:30 Uhr
13:00 Uhr - 15:00 Uhr

Freitag:
9:15 Uhr - 11:30 Uhr

============================================

Beitrag Nr. 29
Betreff: Ergo Bike am Rosten
Datum: 16.01.2000 10:59
Thomy
Meine Idee einer sportlichen Betätigung ist, dass möglichst viel Schweiss fliesst. Mein Ergo Bike 4004 TRS ist bereits
das 4. Bike innerhalb von 5 Jahren welches sich langsam in seine Bestandteile auflöst infolge Rost.
Warum ist es nicht möglich, rostfreie Geräte zu konstruieren ??
Gerne erwarte ich Tips oder Meinungen zum Thema Rost !

Thomy

============================================

Beitrag Nr. 309, Antwort auf Nr. 29
Betreff: Re: Ergo Bike am Rosten
Datum: 02.02.2001 21:58
Knapwerth Rainer
Hallo Guten Tag,

ich fahre selbst ein Ergo Bike und habe ebenfals Rost und Farbverlüufe zu beklagen.
Abhilfe schaft eine komplette Rahmenkonstruktion aus Edelstahl.
Bei Bedarf könne wir Ihen gerne ein entsprechendes Angebot unterbreiten
MFG

============================================

Beitrag Nr. 282, Antwort auf Nr. 29
Betreff: Re: Ergo Bike am Rosten
Datum: 29.01.2001 03:02
Lars
Hallo,

ja, die Dinger rosten schon. Man kann das aber minimieren,
wenn man sich über das Cockpit ein Handtuch legt und das Ergometer nach dem Training gründlich mit Seifenwasser abwischt. Außerdem sollte man die Öffnungen (z.B. das Rohr für den gesamten Vorbau) auch mit irgendwelchen Tüchern bzw. Klebebändern abdichten (sieht zwar merkwürdig aus, aber dann braucht man
nicht jedes Jahr nen neues Gerät).

MfG

Lars
 

============================================

Beitrag Nr. 201, Antwort auf Nr. 29
Betreff: Re: Ergo Bike am Rosten
Datum: 10.12.2000 21:30
Thomas
Hallo Thomy,

dies ist einfach erklärt. Rostfreie Geräte sind in der Herstellung um einiges teurer, und würden am Markt wesentlich schwieriger absetzbar sein.
Mein Tip: Nur nicht vom schwitzen abhalten lassen, bevor Dir das Rad unter dem Hintern auf Grund starken Rostbefalls zusammenbricht, ist alles andere hin !!!

============================================

Beitrag Nr. 28
Betreff: Ergo Win und Windows2000
Datum: 16.01.2000 10:55
Thomy
Abgesehen davon, dass sich meine Begeisterung für diese Software wirklich in Grenzen hält, funktioniert sie NICHT
unter Win2000 (und unter 98 stürzt sie meistens ab !!).
Hat Jemand den Source-Code dieser Software, dann würde ich
 

============================================

Beitrag Nr. 23
Betreff: Ergo Win Y2k Bug
Datum: 05.01.2000 02:19
Deon Angelo
Meine im ca. 1996 gekaufte Software Ergo Win 95 Serie-Nr:AY90900 funktioniert seit dem 1.1.2000 nicht mehr. Nach mehrmaligem installieren (funktionierte immer mit einem Absturz) kam ich auf die Idee im Windows das Datum auf 1990 zurückzustellen (wobei beim aufstarten das Bios reklamierte) anschliessend das Ergo Win zu laden. Das klappte allerdings nur beim ersten mal, sobald im Bios des PC das Jahr 2000 eingegeben wird (sollte ja so sein) reagiert die Software wieder mit einem Absturz.
Ich bitte um eine Mitteilung ob es ein Update für das Jahr 2000 gibt? Reagiert die neuere Software auch mit Abstürzen? Was kann man dagegen unternehmen.

============================================

Beitrag Nr. 12
Betreff: 4008 wie 8000?
Datum: 23.09.1999 00:10
Carl
Wo liegt der Unterschied außer im Preis?

============================================

Beitrag Nr. 16, Antwort auf Nr. 12
Betreff: Re: 4008 wie 8000?
Datum: 30.09.1999 20:41
Martin
4008 gibt nur 400 Watt her, 8000 bremst 800 Watt.
Sonst glaube ich kein Unterschied.

MfG Martin

============================================

Beitrag Nr. 112, Antwort auf Nr. 16
Betreff: Re: 4008 wie 8000?
Datum: 10.10.2000 17:30
Andreas
Rahmen an bestimten stellen dicker so wie Lencker und Sattelstange usw.

============================================

Beitrag Nr. 8
Betreff: Probleme mit dem Cockpit
Datum: 13.07.1999 17:35
Gerald
Hallo!

Ich besitze jetzt seit ungefähr einem Jahr das Ergobike 4000 TRS und hatte nun schon zum 2. Mal Probleme mit dem Cockpit. Positiv erwähnen
kann man jedoch, dass die Firma Daum dieses bereits 2 Mal rasch und kostenlos ersetzt hat. Die ersten Probleme traten bereits nach 1 Monat
auf, wobei die angezeigten Werte (1 Std. Training mit konstant 30 km/h ==> Anzeige: gefahrene Strecke 25km) überhaupt nicht
zusammenpassten bzw. das Gerät völlig unerwartet in den "Leerlauf" schaltete. Außerdem wiesen die Programme teilweise erhebliche
Differenzen zu den in der Bedienungsanleitung beschriebenen Programmen auf. Diese Probleme waren der Firma Daum bereits bekannt. Hat
jemand bereits ähnliche Erfahrungen mit dem Cockpit gemacht oder hatte ich einfach 2 Mal Pech??

============================================

Beitrag Nr. 308, Antwort auf Nr. 8
Betreff: Re: Probleme mit dem Cockpit
Datum: 02.02.2001 21:55
Knapwerth Rainer
Ich Habe ein defektes Kokpit ergo Bike daum zu beklagen( Außerhalb der Garantiezeit.
Wo bekomme ich ein entsprechendes Kockpit. Bitte um Internetadresse
MFG
 
 

============================================

Beitrag Nr. 40, Antwort auf Nr. 8
Betreff: Re: Probleme mit dem Cockpit
Datum: 08.03.2000 23:08
MARTIN
Habe ebenfalls Probleme mit dem Cockpit. Der zentrale Steuerknopf läßt keine exakte Einstellungen mehr zu. Die Werte springen trotz vorsichtigsten Drehen um mehrere Einheiten weiter.
Das Gerät ist ca. 2 Jahre alt.

============================================

Beitrag Nr. 36, Antwort auf Nr. 8
Betreff: Display und Bremse schalten ab
Datum: 01.03.2000 12:15
Ralf
Mitten im Training verschwinden die Anzeigen und die Bremse schaltet auf Leerlauf. Leider ist mein Bike schon zwei Jahre alt und auf Garantie keine Hoffnung.

============================================

Beitrag Nr. 7
Betreff: Aussetzer bei Sonneneinstrahlung
Datum: 13.07.1999 17:24
Guenther Gross
Ich habe das ergobike 4004 TRS im Wohnzimmer bei großer Fensterfront stehen. Jedesmal bei
Sonneneinstrahlung setzt die Funktion des Computers aus, d.h. die Werte für Drehzahl und Watt
nehmen ständig andere Werte an.
Wer hat ähliche Probleme?, und weiß sogar Abhilfe.

============================================

Beitrag Nr. 56, Antwort auf Nr. 7
Betreff: Re: Aussetzer bei Sonneneinstrahlung
Datum: 14.04.2000 19:22
Boris
Das Problem habe ich auch. Das liegt leider daran, daß die Drehzahlabnahme optisch mittels eines Infrarot-sensor funktioniert. Dieser wird bei starkem Licht eben geblendet und fängt an zu spinnen. Einzige Möglichkeit, das Seitenteil abdecken!

============================================

Beitrag Nr. 3
Betreff: Puls-Ohrclip
Datum: 30.06.1999 13:17
leo.
Ich habe seit 4 Jahren ein ergo_bike fitness (leider noch nicht PC), läuft astrein, nur der Pulsohrclip ist ein "Wackelpeter". Gerade für mich als Herzinfarktpatient ist es wichtig, daß die Belastungsgrenze eingehalten wird. Leider hört der Pulszähler oft mittendrin ganz auf oder geht langsam runter aufs Minimum (76), obwohl mein Puls vorher auf 120 lag. Ich habe erst Stücke des Kabels rausgenommen und dann wieder neu zusammen gelötet. Kein Erfolg. Jetzt habe ich komplett ein neues Kabel (incl. Stecker) an den Sensor gelötet, aber immer wieder habe ich denselben Effekt. Ist der Sensor vielleicht nicht mehr "sensibel" genug? Verschleiß? Produktionsfehler? Gibt's kostenlos Ersatz?

============================================

Beitrag Nr. 4, Antwort auf Nr. 3
Betreff: Cockpit und Sensor zur Reparatur
Datum: 01.07.1999 16:38
Service
Cockpit und Sensor zur Reparatur einsenden.
Kosten:ca.50,-DM + Sensor 10,- DM
daum electronic gmbh, Ostring6, 90587 Obermichelbach

============================================